Ein Komiker in der Stadt, die es nicht gibt

Hennes Bender stellt seine Zweischlingen-DVD vor

21.01.2010 | 09.01.2023, 16:21
Hennes Bender präsentiert seine neue DVD in der Bielefelder Musikagentur "newtone". - © FOTO: DOREEN KOSCHNICK
Hennes Bender präsentiert seine neue DVD in der Bielefelder Musikagentur "newtone". | © FOTO: DOREEN KOSCHNICK

Bielefeld (Dok). "Da!" Eine Buchvorstellung und DVD-Präsentation à la Hennes Bender hat ihren ganz eigenen Charme. Doch genauso habe er sich das vorgestellt, sagt der Komiker, "kurz und unmittelbar". Das passt zu ihm. Und so hält Bender bei der offiziellen Präsentation in den Büroräumen der Musik- und Kulturveranstaltungsagentur "newtone" seine neuesten Medien-Erzeugnisse schlicht zum Bestaunen hoch: "Da!"

Zu der im August im Zweischlingen in Quelle aufgenommenen DVD des Programms "Egal gibt’s nicht!" hat der Comedian jede Menge Bonusmaterial gepackt: An der Dokumentation "The Road to Bielefeld!", dem Mitschnitt einer Tonpanne von vor drei Jahren bei der CD-Aufzeichnung im Zweischlingen ("Die Supergau-Premiere" - "das ist Realsatire"), den Super-8-Filmen von Hennes als Baby ("Da mache ich das, was ich heute auch mache: Ich rege mich auf!") und vielem mehr, werden Hennes-Fans ihre Freude haben.

Auch sein Versprechen, alle Mitwirkenden im Abspann zu nennen, hat Hennes wahr gemacht. Namentlich werden nicht nur Techniker, sondern auch die Zuschauer, die sich eigens zu diesem Zweck ins Gästebuch eingetragen hatten, erwähnt - ein kleines Dankeschön des Comedians an "das Bielefelder Publikum - das beste in ganz Deutschland".

Wie Bender zu Bielefeld selbst steht, bleibt ein wenig unklar: "Die Verschwörungstheorie wertet diese Stadt ungemein auf", sagt er und grinst. Das DVD-Cover ziert deshalb der Text: "Hennes Bender live in der Stadt, die es nicht gibt."

Erinnerungen an eine Kindheit in Bochum

Doch was ist das? Nashville statt Bielefeld auf der Fotomontage - ein Affront! Wahrscheinlich hat Bender von einer Stadt, die es nicht gibt, auch kein Bild gefunden. Bender dazu: "Wenn eine Stadt Bielefeld ersetzen kann, dann ist es Nashville." Ach ja? Die Heimatstadt der Countrymusic? Während die anwesende Presse noch über diese süffisante Bemerkung rätselt, bewirbt Bender bereits sein Buch, indem er Auszüge daraus vorliest.

In seinem Ruhrpott-Lexikon "Komma lecker bei mich bei", das er als "inoffizieller Kulturbotschafter des Ruhrgebiets" pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr auf den Markt gebracht hat, nimmt er von A wie A40 bis Z wie Zeche die wichtigsten Menschen, Orte und Eigenheiten in gewohnter Manier aufs Korn. Fast möchte man es bedauern, nicht im Ruhrpott groß geworden zu sein, so liebevoll erinnert sich Hennes Bender in seinem Buch an seine Kindheit in Bochum. Seinen Eltern ist er unendlich dankbar dafür, dass sie nach Bochum zogen und er nicht in Rüsselsheim aufwachsen musste.

In Benders kleinem Lexikon finden sich aber nicht nur erklärende sowie ratgebende Texte, sondern auch Fotos (teils aus Jugendzeiten) und Zeichnungen des Autors. Die erste Auflage ist allerdings schon vergriffen.