Sonneborn fliegt bei "Zimmer frei" raus

500. Sendung am kommenden Sonntag

09.10.2009 | 09.10.2009, 00:00

Köln (dpa). Vor der 500. Jubiläumssendung von "Zimmer frei" hat der WDR eine TV-Folge mit Satiriker Martin Sonneborn als Gast gestrichen.

"Die Sendung ging einfach nicht. Es hat hinten und vorne nicht funktioniert, es war einfach nicht lustig", sagte WDR-Sprecherin Kristina Bausch. Der frühere Chefredakteur des Satireblatts Titanic sei – entgegen der Absprache – in seiner Rolle als Vorsitzender der Gruppierung "Die Partei" gekommen. Dies sei das zu flach und uninteressant gewesen.

In der eigentlich für den vergangenen Sonntag geplanten Ausgabe hatte der 44-Jährige auch dazu aufgerufen, seinem Beispiel zu folgen und keine GEZ-Gebühren mehr zu zahlen. In der Folge, sie war bereits im Sommer aufgezeichnet worden, bezeichnete Journalist Sonneborn den Moderator Johannes B. Kerner zudem als "überbezahlt".

Sonneborn: Kerner ist überbezahlt

WDR-Sprecherin Bausch betonte, im Gegensatz zu entsprechenden Medienberichten, das sei keinesfalls Grund für das Streichen der Folge gewesen. "Wenn man den ehemaligen Chefredakteur der Titanic einlädt, dann sicher nicht, um eine politisch korrekte Sendung zu machen."

Am kommenden Sonntag, 22.15 Uhr, laden Christine Westermann und Götz Alsmann zum 500. Mal einen Prominenten ein, diesmal den Fernsehproduzenten und Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt.