Der deutsche Designer Luigi Colani in seiner Werkstatt auf Schloß Harkotten im Dezember 1973. |
Der deutsche Designer Luigi Colani (eigentlich Lutz Colani) stellt am 31.08.1993 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin die von ihm entworfene Fernsehlinie vor.
Der deutsche Designer Luigi Colani stellt im März 1993 auf der Messe in Hannover seine neue, abgerundete Tastatur vor. | Verwendung weltweit
Der deutsche Designer Luigi Colani am 21.09.1989 in Bremerhaven vor seinem Container-Lkw.
Der deutsche Designer Luigi Colani mit seinem Entwurf eines turbinengetriebenen Zweirads vor seinem Wohnsitz Schloß Harkotten bei Warendorf im Dezember 1973.
Anzeige
Ein Shimmel Pegasus piano von Colani inl in Shanghai,
Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto" hinter drei Stühlen der Künstler Luigi Colani (l-r), Enzo Mari und Richard Sapper mit den Titeln "Zocker" (l-r), "Kinderstuhl 'Seggiolina Pop'" und "Kinderstuhl '4999/5'" zu sehen.
Im Vordergrund ist eine Teekanne im typischen Colani-Design zu sehen.
. Das sogenannte 'Colani-Ei' auf dem Lüntec-Gelände entstand 1995 als futuristische Neugestaltung eines Förrderturms der ehemaligen Steinkohlenzeche 'Minister Achenbach' in Lünen-Brambauer.