Margot Schmitt ist die Frau der ersten Stunde beim Teleshopping-Sender QVC. Seit mehr als 30 Jahren steht sie schon vor der Kamera und hatte Sendungen unter anderem bei "RTL" und dem "MDR".
Margot Schmitt ist die Frau der ersten Stunde beim Teleshopping-Sender QVC. Seit mehr als 30 Jahren steht sie schon vor der Kamera und hatte Sendungen unter anderem bei "RTL" und dem "MDR".
Margot Schmitt während ihrer ersten QVC-Sendung im Jahr 1996. Sie zählt zu den ersten Frauen der damals noch jungen Teleshopping-Geschichte.
Modernes, helles Studio: Seit fast 30 Jahren steht Margot Schmitt für QVC vor der Kamera. Hier bei einer Sendung im Jahr 2018.
Margot Schmitt im QVC-Studio zu ihrem 25. Jubiläum.
Anzeige
2012 tritt Margot Schmitt mit ihren "Traumrollen" im italienischen Fernsehen auf.
Margot Schmitt im Alter von 17 Jahren. In Köln legt sie zu dieser Zeit ihre Gesellenprüfung ab.
Ende 1961 eröffnet Margot Schmitt ihren ersten eigenen Salon in Köln.
Ein Bild aus dem Jahr 1965 zeigt Margot Schmitt (2. v. l.) in ihrem ersten eigenen Salon in Köln.
Die Familie Schmitt: Margit Schmitt (v. l.), Franziska und Luisa, Margot Schmitt, Friedrich Schmitt, Rudolf Jeschenko, Florian und Annette Schmitt-Jeschenko.
Anzeige
Margot Schmitt zeigt 2013 die vielen Varianten ihrer "Traumrolle".
Bereits vor einigen Jahren hat die Neue Westfälische über Margot Schmitt (damals 83) berichtet. Auf dem Bild zeigt die Unternehmerin und Erfinderin ihre "Traumrolle".
Von Außen kommt "Ms Cosmetics" an der Bünder Straße in Hiddenhausen ganz unscheinbar daher. Im Inneren wartet auf Besucher ein millionenfach verkauftes und weltweit vertriebenes Produkt.
Das Dreamteam: Margot Schmitt (hinten) hat rund 20 Angestellte. Zwei davon sind bereits seit Jahren die Kauffrau Anke Goesling (r.) und die Friseurmeisterin Elke Schmitt-Molde. "Sie sind die Seelen des Hauses", sagt Schmitt.
Im Showroom, mit Produktwand, Spiegel und einem Waschbecken, ist genügend Platz für mehrere Kunden, die von Margot Schmitt und ihrem Team betreut werden.
Anzeige
Rund 1.000 Quadratmeter ist das Lager groß. Hier werden unter anderem die "Traumrollen" gelagert, zum anderen die über die Website und bei QCV verkauften Produkte verpackt und verschickt.
Im Lager von "Ms Cosmetics" sind Tausende "Traumrollen" in unterschiedlichen Größen und Farben gestappelt.
Auch im Showroom liegen die "Traumrollen" griffbereit.
In ihrem Gästebuch blättert Margot Schmitt immer mal wieder durch vergangene Zeiten. 2012 etwa wurde eine QVC-Sendung direkt aus ihrem Firmensitz in Hiddenhausen gedreht und ausgestrahlt.
Margot Schmitt lebt noch heute auf einem großen Gutshof in Weilerswist (zwischen Köln und der Eifel).
Anzeige
Ihre große Leidenschaft neben der Arbeit sind die Blumen, sagt Margot Schmitt im NW-Gespräch. Die Farben, der Duft -- ihre Energie tankt sie hier.
2021 ist Margot Schmitt (2 v. r.) zu Gast bei der "SWR-Sendung "Nachtcafé". Das Thema des Abends: "Die Kunst des Loslassens".