Das Technische Hilfswerk, das für die Sperrungen am Morgen und für die Überwachung der Einfahrten auf die B239 und die Laarer Straße verantwortlich war, geleitete sechs Mal während der Sperrung einzelne Fahrzeuge der Post zum Briefverteilzentrum. Diese Fahrten waren nicht zu vermeiden und wurden im Vorfeld angemeldet.
Gleich geht's los: Zwar waren bei vergangenen Veranstaltungen deutlich mehr Menschen zum Start von "Ohne Auto mobil" auf die Brücke am Deichtorwall gekommen, aber die Anwesenden ließen sich auf von pünktlich zum Start einsetzendem Dauerregen die Stimmung nmicht vermiesen. Baum Waldemar, Maskottchen der SVH, trug durch bloße Anwesenheit zur Stimmungsaufhellung bei.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.