Bielefeld (cpa). Was ist Knüpp, hatten wir in der siebten Folge von "Borners Bömmsken" gefragt. Das ist der arg vertuckselte Knoten im Schnürsenkel, den man nicht aufgeknüppt bekommt, weil er sich fies verheddert hat. Oder der "Knüpp im Kopp", der Knoten im Kopf, wenn man auf dem Schlauch steht, nichts mehr rein geht in den Schädel vor der nächsten Prüfung.
Die Sieger Hans Ostmann (Bielefeld), Heike Leiwes (Rheda-Wiedenbrück) und Oskar Linneweber (Bielefeld) bekommen jeweils ein Buch geschickt.
Hier eine Auswahl der schönsten Knüpp-Antworten unserer Leser:
Knüpp ist ein Knoten, also Schnüre, die sich verheddert haben und enttötzelt werden müssen!
Heike Leiwes
Knüpp oder Knüppen = Knoten
"Do hesse jo'n Knüpp inmaket" - Da hast du ja einen Knoten reingemacht.
"Ich kreije den Knüppen nich löss, do werste jo wahne bei" -
Ich kriege den Knoten nicht los, da wirst du ja wahnsinnig bei.
Oskar Linneweber
Ein Knüpp ist schlicht und einfach ein Knoten. "Nu hab ich die Friemelei im Gange mit nem Knüpp im Schuhband!"
Ein Ausdruck, der mir persönlich auch aus dem südlichen Münsterland vertraut ist.
Claudia Hirsch
Hallo liebe Redaktion,
komm grade vom Frühstück wech und will euch getzt mal erzählen was'n Knüpp iss:
Wenn sich zwei Enden vonne Schnur oder Bindfaden vertüddern, dann hat man oft 'nen Knüpp da drin.
Knüpp = Knoten
Finde echt klasse, wieviele Menschen bei euch mitmachen.
So bin ich doch bester Hoffnung, daß wir unsere ostwestfälische Sprache doch noch einige Zeit bewahren können.
Heiner Horst