Bielefeld (juge). In der sechsten Folge von "Borners Bömmsken" hatten wir nach dem Schlürschluck gefragt. Der bezeichnet oft das letzte, schon im Stehen eingenommene Getränk vor dem Abschied.
Die Sieger Anni Westerhelweg (Gütersloh), Jürgen Groß (Löhne) und Heinz Katzenberg (Bielefeld) bekommen jeweils ein Buch geschickt.
Hier eine Auswahl der schönsten Schlürschluck-Antworten unserer Leser:
Schlürschluck ist bzw. war der letzte Korn oder anderes alkoholisches Getränk bevor man eine Feier verlies um nicht beim Rückweg
einen Pömpel zu treffen
ne Pillerpope im Teich tot zu treten
mit dem Schlüssel und nicht mit dem Pinöckel
die Haustür zu öffnen
in den Pölter zu kommen
sonst hätte sich am nächsten Morgen
die ganze Familie beömmelt.
H.Feldmann
Am Wochenend auf der Kegelbahn
da fing das Spiel recht sportlich an.
Es floß zwischendrin so manches Bier,
denn es war bei uns ein Geburtstagskind hier.
Wir zischten so ein um das andere Gläschen,
denn der Sport macht auch durstig und rötet die Näschen.
Nach der Königsparty waren alle rest lustig,
jedoch nach den Schlürschlucks garantiert nicht mehr durstig.
Den Heimweg haben alle per Taxi gefunden,
am Sonntag darauf konnten alle Kegler im Bett dann wieder gesunden.
Schlürschluck nennt man das letzte Getränk vor der Heimkehr!
Hans-Werner Voß
Hier ein paar Zeilen auf Platt zum Schlürschluck:
Chaff et einen chodden Schmous
un die Chäste witt na Hous,
chiff et faken inne Döüern
just na einen Schluck tön Schlöuern.
Un met Mantel un met Haut
schmeckt\'e chanz besonners chaut.
Anni Westerhelweg
Der Schlürschluck ist der letze Korn / Kurze den man trinkt, devor man nach Hause geht (schlürt).
Da der Schlürschluck meist der letzte in einer lange Kette ist, trifft der Begriff "schlüren" ziemlich gut.
Und als einer der ganz wenigen Alkoholika hat er sogar ein eigenes Lied:
Schlürschluck, Schlürschluck, du mein Vergnügen,
Schlürschluck, Schlürschluck, du meine Lust.
Gäb\'s keinen Schlürschluck, gäb\'s kein Vernügen,
Gäb\'s keinen Schlürschluck, gäb\'s keine Lust.
Andreas Walter
Wenn man seinen Mann zum ersten Mal mit zur Verwandschaft nach Gütersloh nimmt und der dann nachts um zwölf auf dem Zebrastreifen vor dem Bahnhof steht und den Verkehr regelt, dannn hat man es mit den Auswirkungen des Schlürschlucks zu tun.
Ulrike Barow
Schlürschluck kenne ich auch noch, obwohl ich schon seit gut 50 Jahren in Sydney lebe.
Schlürschluck, noch ein letztes Pineken auf den Nachhauseweg...
Wilhelm Mettenmeyer
Als Schlürschluck bezeichnet der eingeborene Ostwestfale den letzten "Schluck" (je nach Belieben Korn, Wachholder oder Steinhäger für Frauen auch gerne einen "Süssen") des Abends, bevor er dann nach Hause schlürt oder eben schwankt.
Der Schlürschluck kann auch eingesetzt werden, um die letzten Gäste einer Feier aus dem Saal zu komplementieren, die eigentlich noch nicht gehen wollen. Hier kann es durchaus dazu kommen, dass es auch mehrere Schlucke geben kann!
Auf jeden Fall dient der Schlürschluck als Wegzehrung für den Heimweg.
Joachim Upmeier
In Ostwestfalen hat man es nach dem gemütlichen Beisammensein unter Nachbarn oder Freunden immer schwer, sich zu verabschieden. Daher fordert man - oder bekommt man angeboten - noch einen Schlürschluck trinken zu dürfen. Also einen letzten Korn, Obstler oder beliebigen anderen Hochprozentigen, bevor man aufbrechen muss.
Mein schwäbischer Ehemann konnte mit dieser Vokabel tatsächlich nichts anfangen ;-) :-)
Astrid Litke-Haase
Tach da draussen anne Bildschiame,
wennze an Ende vonne Paaty dich nach Hause verpieseln willst oder wennze inne Kneipe der Letzte bist, krisste fürn Heimwech nochn Kuazen einjeschenkt. Sisste, dat is den Schlürschluck!
Wolfhard Kaschubat
Einen "Schlürschluck" muss unbedingt genommen, wenn man auf einer Feier war. Zum Abschied heißt es dann: "Kumm mol her, ick hä na nen Schlückschluck vo di".
Gisela Wischott
Den Schlürschluck bekomme ich, wenn ein schöner Abend bei Freunden oder Bekannten zu Ende geht.
Das ist der letzte Schnaps oder das letzte Getränk bevor ich gehe.
Uns ist es einmal passiert, das wir zum Abendessen eingelanden waren, und der Gastgeber versehentlich
zur Begrüssung schon den "Schlürschluck" anbot.
Das war ihm sehr unangenehm, aber wir haben auch sehr gelacht. So blieb uns der Ausdruck doch
gut im Gedächnis.
Theda Remmert
Ein Schlürschluck ist ein "letztes Getränk", das man den Gästen vor dem Aufbruch anbietet.
In der Regel handelt es sich um einen "Kurzen" = "Schluck", der vor dem Davonschlüren getrunken wird.
Aus einem können allerdings doch auch mal mehrere werden. Die Verabschiedungszeremonie wird in dem Fall entsprechend oft wiederholt.
Der Erfahrung nach hat sich hierfür der Boonekamp oder Patthorster Waldgeist, beides regionale Schnäpse,
bewährt. Wer danach noch nicht nach Hause will, ist echt abgehärtet - der pure Rausschmeißer. Aber merkwürdigerweise lehnt auch niemand ab ;-)
Miriam Quittschau
Der Schlürschluck ist der letzte Schluck den man trinkt, ehe man nach Hause schlürt. Dabei kann man mehrere Schlürschlucke hintereinander nehmen:
Erstmal "noch Schlürschluck, denn abba ab nach Hause - der Pölter ruft"
Dann quatscht man noch´n bissken, dann nimmt man noch en Schlürschluck, ehe mann nu ganz sicher den Heimweg antritt.
Nacha schleicht man nomma am Buffet lang - "ob wohl noch was wech muss",
dann der wirklich allerletzte Schlürschluck eh der Nachtbus wech is - dann lässt man sich vonne Hausfrau noch wat einpacken - " Son bissken kaltet Huhn und Rührkuchen für die nächsten 3 TAge - is ja kein VErgang dran"
dann aber den wirlich wirlich allerletzten Schlürschluck und dann ruft der Gastgeber´n Taxi, weil man allein nich mehr inne Puschen kommt.....
Daniela Kauer-Achokuba
Hallo liebe Redaktion,
nu iss endlich Wochenende und heute abend bin icher´ noch zu einergrößeren Feier eingeladen. Und ich bin mir sicher, spätabends, wennmeine besserer Hälfte rumnölt und nach Hause will, sagt irgendjemand:"komm, auffen Schlürschluck noch".
Was ist ein "Schlürschluck"? Das ist das letzte Bier oder noch ein Schnaps, den man so fast im Rausgehen noch trinkt. Also bevor man nach Hause "schlürt".
Heiner Horst
Man ist auf einer Feier oder einem Treffen oder... egal: irgendwo, wo auch Alkohol eine Rolle spielt. Irgendwann geht aber alles mal zu Ende und man muss nach Hause. Damit man während des Nach-Hause-Wegs nicht verdurstet - man muss ja schließlich gehen oder auch schlüren - kippt man sich noch einen Letzten runter - den so genannten Schlürschluck, um den Weg auch heile überstehen zu können.
Karsten Pahlmeyer
Ja was ist ein Schlürschluck? Den Begriff kenne ich gut. Wenn wir früher mit guten Freunden zusammen saßen und Mann/Frau gehen wollte, gabs noch zum Abschluß ein Gläschen, meistens im Stehen.
Da erinnere ich mich noch an das Lied von Reinhard Mey oder auch Inga und Wolf:
Gute Nacht, Freunde
Es wird Zeit für mich zu geh\'n
Was ich noch zu sagen hätte
Dauert eine Zigarette
Und ein letztes Glas im Steh\'n
Jutta Simon
Schlürschluck ist das letzte Getränk (Bier, Schnaps, etc), bevor man sich auf den Heimweg macht (nach Hause schlürt). Unter "Schlüren" versteht man in Ostscheid ein entspanntes Gehen. Wenn man Glück hat bestellt ein Mitglied der Theken- oder Tischmannschaft noch eine Schlürrunde; bei zu hohem Alkoholgenuss auch schon mal eine "Rührschlunde".
MfG Jürgen Groß
Ein Schlürschluck ist der letzte Schluck oder ganzes Glas für auf den Weg. Meistens werden es aber mehrere Schlürschlucke.
Rainer Schmieder (Hamburg)
Der Schlür-Schluck ist ein Schnaps oder das letzte Getränk, bevor man eine Feier verläßt und nach Hause schlürt!
Was nicht heißt, dass man nicht unzählige Schlü-Schlucks zu sich nehmen kann... :D
Christian Wöhrmann
Der Schlürschluck wird zu sich genommen, kurz bevor man den Patt macht. Also der letzte "Kurze" zum Abschied und dann schlürt man nach Hause, wo man von der krebenstigen Ollen schon erwartet wird.
Bodo Nittka
Den Schlürschluck biete ich meinen Gästen als letztes Getränk an, wenn sie nach Hause wollen, manchmal gibt es auch zwei, der allerletzte Schnappes muß im Stehen getrunken werden.
Prost!!!!!!!!!!!!!!!
Brigitte Kirchhoff
Ein Schlürschluck ist das letzte Getränk. welches ich meinen Gästen anbiete, wenn sie bereits im Begriff sind die Feier zu verlassen. Allerdings kann sich dieses Ritual auch hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinziiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeehhenn! ;-)
PS.Ich find diesen Quiz so klasse und bin doch so erstaunt, dass das junge Volk kaum Ahnung hat, was diese Wörter mit denen ich hier in OWL großgeworden bin, bedeuten.
Sabine Tomczik
Der Schlürschluck ist unverzichtbarer Bestandteil von Feiern oder anderen Arten von geselligem Beisammensein und oftmals bleibt es nicht bei einem Schlürschluck, denn schließlich ist die Flasche schon angebrochen, oder?!? Ich meine, der Rest wird ja sonst schlecht; das will ja auch keiner. Für eine solche Verschwendung sind wir den Lippern dann doch zu nah.
Achso, was es ist? Der letzte Schluck (d.h. Kurzer, Schnaps; hier eher Korn oder Wacholder) bevor man los\'schlürt\' (geht) nach Hause.
Prost!
Vanessa Lange
Ein "Schlürschluck" dürfte das letzte Getränk für die geladenen Gäste sein, bevor man sie "rauswirft". Alternativ fragt der Gastgeber: "Darf ich euch noch etwas geben? Tee, Kaffee oder eure Mäntel?"
Stephan Olbertz