Salzkotten/Mantinghausen

Theaterverein eröffnet Polizeiwache

Polizeiwache 007: Aufführungen finden im Heimathaus in Mantinghausen statt

23.02.2016 | 23.02.2016, 20:24
Schauspielern gern: (v. l.) Vera Büker, David Becker, Dieter Boneberger, Gabi Schickmeier-Fecke, Jens Baumhoer, Ulla Heitrich, Nicole Berensmeier, Annette Becker, Thomas Gollan und Kathrin Hane. - © Theaterverein Verlar
Schauspielern gern: (v. l.) Vera Büker, David Becker, Dieter Boneberger, Gabi Schickmeier-Fecke, Jens Baumhoer, Ulla Heitrich, Nicole Berensmeier, Annette Becker, Thomas Gollan und Kathrin Hane. | © Theaterverein Verlar

Salzkotten-Verlar/Mantinghausen. Ruhig und beschaulich gestaltet sich der Dienstalltag der Oberwachtmeister Huber und Wimpel. Nichts Aufregendes passiert und Zeit für ein gutes Essen mit einer Flasche Bier oder zwei findet man immer. Das "Meischen", die gute Seele der Wache und die halboffizielle Putzfrau Erna Krawuttke tragen ihren Teil dazu bei, dass alles rund läuft auf der "Wache 007. So ist niemand der Gefahr eines Herzinfarktes, auf Grund von Überarbeitung, ausgesetzt ist. Doch das bleibt nicht so.

Wie und ob das entstandene Chaos in den Griff zu bekommen ist, wird der Theaterverein Verlar ab dem 27. Februar in fünf Aufführungen in seinem neuen Domizil unter Beweis stellen. Zum ersten Mal finden die Aufführungen im Heimathaus in Mantinghausen statt.

Der Schwank in drei Akten von Beate Irmisch verspricht Kurzweil und Angriffe auf die Lachmuskeln. Unter der Spielleitung von Vera Büker werden die Rollen von ihren Darstellern in Szene gesetzt. Sollte es doch mal zu kurzzeitigem Textverlust kommen, ist die Hilfe der Souffleusen Gabi Schickmeier-Fecke und Johanna Becker garantiert. Getränke und Snacks werden vor, während und nach den Aufführungen gereicht. Vor der Sonntagsaufführung am 28. Februar ist ab 14 Uhr Theaterkaffee.Die Premiere zur Spielreihe ist am Samstag, 27. Februar, um 20 Uhr, die Kindervorstellung findet am selben Tag um 14 Uhr statt (Eintritt für Kinder frei). Die weiteren Termine sind Sonntag, 28. Februar um 16 Uhr, Mittwoch, 2. März um 19 Uhr, Freitag, 4. März um 20 Uhr und Samstag, 5. März, um 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf für alle Vorstellungen findet am Sonntag, 21. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Bürgerhaus in Verlar statt. An allen Aufführungstagen können ab einer Stunde vor Aufführungsbeginn an der Abendkasse noch Restkarten erworben werden.