Salzkotten

Sammelcontainer für Elektro-Kleingeräte
01.10.2013 | 01.10.2013, 15:00

Salzkotten. Strom- und batteriebetriebene Kleingeräte wie Rasierer, Toaster, Kaffeemaschine, Staubsauger, Föhn oder Radios können ab jetzt, zusätzlich zur monatlichen Annahme am Bauhof, bürgernah in einem Depotcontainer eingeworfen werden.

Elektrokleingeräte enthalten neben Schadstoffen wertvolle Metalle wie Eisen, Aluminium, Kupfer, Edelmetalle wie Gold und Silber. Mit der verbesserten Erfassung von Elektrokleingeräten können die enthaltenen Schadstoffe umweltgerecht gesichert und wertvolle Metalle und Edelmetalle recycelt und als hochwertige Sekundärstoffe wiederverwertet werden. Die Sammlung von Elektrokleingeräten ist aktiver Umweltschutz und trägt dazu bei, nicht endlos vorhandene Ressourcen zu schonen.

Die Sammelbehälter für Elektrokleingeräte stehen in: Mantinghausen, Kreuzstraße, Niederntudorf, Lohnkämpen/Sportplatz, Oberntudorf an der Brunnenstraße/Kläranlage, Scharmede an der Ladestraße/Bahnhof, Schwelle an der Schweller Straße/Pumpstation, Kernstadt an der Vielser Straße/Friedhof, Thüle an der Bleichstraße/Kläranlage, Upsprunge an der Bürener Straße, Verlar, Auf dem Howe, und in Verne am Parkplatz Sundern.

Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke oder TV-Geräte werden weiterhin durch den kommunal tätigen Entsorger nach vorheriger Anmeldung direkt und kostenlos von den Privathaushalten abgeholt.

"Die Elektrokleingeräte-Container bieten einen zusätzlichen Service für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unabhängig von den Annahmezeiten des Bauhofes kann so jederzeit Elektroschrott entsorgt werden", erläutert Bürgermeister Michael Dreier.