Salzkotten

Sälzer Open-Air-Kino startet in Salzkotten-Thüle

Am Bürgerhaus: Teil zwei von Mamma Mia wird gezeigt. Vor dem Filmvergnügen tritt die Tribute-Band Abba Unforgettable auf

Freuen sich auf die Vorführung: Die Organisatoren des 9. Open-Air-Kinos. | © Stadt Salzkotten

20.07.2018 | 20.07.2018, 15:00

Salzkotten. Bereits 2010 begeisterte "Mamma Mia! - Der Film" hunderte Besucherinnen und Besucher beim Open-Air-Kino an der Dreckburg. "Acht Jahre später wird der zweite Teil ebenfalls für volle Kinokassen sorgen", ist sich Thilo Pickartz, Geschäftsführer von Pollux by Cineplex, sicher. Für die Organisatoren, Salzkotten Marketing und Pollux by Cineplex, ein guter Grund, die Kinoliebhaber beim Open-Air-Kino im Stadtgebiet Salzkotten mit dem Kino-Sommerhit zu überraschen.

Eine weitere Überraschung erwartet die Besucher am Samstag, 8. September, bereits vor der Filmvorführung: Die Tribute-Band Abba Unforgettable tritt auf. Mit Gesang und Kostümen lässt Abba Unforgetable Benny, Björn, Agnetha und Anni-Frid wieder auferstehen. Der Auftritt der Band ist im Eintrittspreis inbegriffen. "Neben Popcorn, Süßigkeiten und kühlen Getränken, wird die Wartezeit bis zum Einbruch der Dunkelheit durch die einstündige Performance der Cover-Band sicherlich versüßt", freut sich Salzkottens Bürgermeister und Vorsitzender von Salzkotten Marketing, Ulrich Berger.

Ein ganz besonderer Ort

Salzkotten Marketing hat gemeinsam mit der Thüler Ortsvorsteherin Marietheres Strunz einen ganz besonderen Ort für das Event gefunden. "Das Ambiente am Bürgerhaus in Thüle bietet genau die richtige Kulisse für das Open-Air-Kino. Wir freuen uns, dass alle Salzkottenerinnen und Salzkottener auch die Angebote in den anderen Ortsteilen nutzen.", so die Geschäftsführerin von Salzkotten Marketing Miriam Arens.

Die Karten für die Sitzplätze am Bürgerhaus in Thüle können ab sofort im Vorverkauf für 7 Euro im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten und im Pollux, Westernstraße 34, in Paderborn erworben werden. An der Abendkasse kosten die Karten 9,50 Euro für Erwachsene und 8,50 Euro für Kinder bis 16 Jahre. Einlass ist um 19 Uhr. Der Film startet bei ausreichend Dunkelheit, etwa gegen 21 Uhr.