Paderborn

Nachts durch die Stadt wandern

Stadtdenker am Werk: Ungewöhnliche Programmpunkte in dieser Woche

Turit Fröbe, Architekturhistorikerin, Claudia Warnecke, Technische Dezernentin, und die Studenten des Stadtdenker-Teams mit ihrer Paderborner Karte vor ihrem Kontaktbüro am Marienplatz 18. | © FOTO: STADT-PRESSEAMT

08.05.2013 | 08.05.2013, 10:12

Paderborn (NW). Die "Stadtdenker" hatten gemeinsam mit Bürgermeister Heinz Paus und der Paderborner Baudezernentin, Claudia Warnecke, in das Rathaus eingeladen. Es war der Auftakt zu einer Woche Stadtdenken.

Bis zum kommenden Samstag haben sich die jungen Studenten um Turit Fröbe, Architekturhistorikerin und Urbanistin aus Berlin, jetzt in ihrem extra dafür eingerichteten Kontaktbüro am Marienplatz 18 einquartiert und werden dort für interessierte Paderborner erreichbar sein.

Verschiedene Aktionen der Stadtdenker sollen in dieser Woche den Austausch fördern und bei den Bürgerinnen und Bürgern das Bewusstsein für die Baukultur der eigenen Stadt stärken.

"Das ist die Woche der Stadtdenker", verkündete Turit Fröbe bei ihrer Vorstellung im Rathaus und freut sich auf eine spannende Woche gemeinsam mit den Paderbornern.

Das Team der Stadtdenker hat sich einiges vorgenommen: Am Donnerstag, 9. Mai, wird es um 11 Uhr eine Schnitzeljagd für die jungen Bewohner der Stadt geben. Das Konzept lautet hier: "Überraschen lassen und die Stadt einmal anders entdecken". Am Mittwochabend, 8. Mai, um 22 Uhr wird zu einer Innenstadt-Nachtwanderung eingeladen.

Täglich, von Dienstag bis Freitag, wird es um 15 Uhr eine Stadtführung geben, die jedes Mal einen anderen Aspekt in den Mittelpunkt stellen wird.

Ebenfalls täglich um 17 Uhr wird zu einer Aktion eingeladen, in der es um Alltagswege geht. Rund um die Uhr werden "ferngesteuerte" Stadtführungen angeboten. Treffpunkt bei allen Aktionen ist das Büro am Marienplatz 18.

Bürgermeister Heinz Paus wünschte den Stadtdenkern "viel Erfolg, und dass sie die ein oder andere Anregung mitnehmen können".

"Die ersten Gespräche auf der Straße, in den Fußgängerzonen der Innenstadt, sind unglaublich positiv verlaufen. Mit dieser Resonanz haben wir im Vorfeld nicht gerechnet," freut sich die Urbanistin Fröbe. "Wir werden uns aufmachen, mit einem liebevollen Blick die Stadt zu erkunden und mit unseren vielfältigen Aktionen die Paderbornerinnen und Paderborner einbeziehen." Die Gruppe wird gut erkennbar das grüne Stadtdenkerlogo tragen und jederzeit ansprechbar sein. "Die Bürger können über unsere Homepage, über Facebook oder Twitter jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen und uns im Stadtraum ausfindig machen."

Die Stadtdenker-Woche findet im Rahmen des städtischen Modellvorhabens "Baukultur in der Praxis" statt, das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung initiiert wurde und darauf abzielt, ein Bewusstsein für die eigene Baukultur zu stärken. Am Samstag, 11. Mai, um 17 Uhr präsentiert die Gruppe ihre Ergebnisse und Beobachtungen im Rathaus.

Kontakte zur Stadtdenker-Aktion finden Interessierte im Internet unter: www.stadtdenker.de; Facebook.com/gruppe.stadtdenker; Twitter.com/stadtdenker ,Mail: info@stadtdenker.de