Paderborn

Themenmix für Frauen

Internationaler Frauentag mit Workshops, Vorträgen und Kabarett

10.02.2013 | 10.02.2013, 00:00
Kabarettistin Simone Solga.
Kabarettistin Simone Solga.

Paderborn. Um Kultur, Politik, Gesundheit und beruflichen Wiedereinstieg geht es in verschiedenen Veranstaltungen der städtischen Gleichstellungsstelle in Paderborn rund um den Internationalen Frauentag, der seit 1921 am 8. März gefeiert wird.

"Frauen im interkulturellen Dialog" heißt der Vortrag am Frauentag selbst, um 19.30 Uhr im Rathaus von Dr. Sibylle Lindenberg, bis 2011 Präsidentin von Soroptimist International und ehemals erste leitende Chefärztin für Innere Medizin in Schleswig-Holstein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung in der Gleichstellungsstelle bis 4. März erforderlich ( unter Tel. 0 52 51- 88 12 12 oder per Mail: (gleichstellung@paderborn.de). Für Musik sorgt an diesem Abend die Paderborner Newcomerband "Someway Saviors", während in der der Galerie Bilderbogen der Stadtverwaltung (Abdinghof 11) die Ausstellung "Zuhause in Paderborn" des Sortoptimist International Club Paderborn zu sehen ist (1. bis 28. März zu den Öffnungszeiten der Verwaltung, 8. März auch abends): Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund haben fotografiert, was sie mit ihrem Zuhause in der Domstadt verbinden.

Ein Konzert mit russischen Liedern gestalten am Frauentag ab 19 Uhr Zinaida und Eigen Lounkine in der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule auf Initiative des Netzwerks Monolith (Eintritt 5 Euro). Und am Vormittag des 8. März beraten Ingrid Tegeler von der Agentur für Arbeit und Elisabeth Voigtländer vom Jobcenter interessierte Frauen in Sachen Wiedereinstieg in den Beruf. Die Hotline (0 52 51-12 04 20) ist von 9 bis 13 Uhr geschaltet.

Am Samstag, 9. März, informieren vor dem Rathaus Frauennetzwerke, Gruppen, Institutionen und Beratungsstellen über ihre Arbeit (10-14 Uhr). Um 14 Uhr geht es bei einer Stadtführung über die Lebenswege namhafter Paderbornerinnen wie Gertrud Gröninger, Johanna Pelizaeus oder Fanny Nathan (Marienplatz 2a, 5 Euro, Anmeldung möglich: Tel. 88 29 80.

Um "Familienbilder gestern – heute – morgen" dreht sich bereits am 1. März ein Diskussionsforum mit Daniela Ringkamp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Paderborn. Der Eintritt ist frei (16 bis 18 Uhr, Café Röhren, Mühlenstraße 10).

Am Samstag, 2. März, stehen "Körper und Seele für Frauen in der Lebensmitte" im Mehrgenerationenhaus AWO Leo (Leostraße 45) im Mittelpunkt – dafür sorgt die Arbeitsgemeinschaft Frauengesundheit. Verschiedene, kostenlose Angebote können zwischen 10 bis 14 Uhr ausprobiert werden: Tanztherapie, Meditation, Ausdrucksmalerei, Stressbewältigung, Muskelentspannung, (Lach-) Yoga oder auch Klangreisen. Anmeldungen zu den jeweils 45-minütigen Workshops bis 28. Februar bei Margot Becker. Tel. (0 52 51) 30 82 88, beckerm@kreis-paderborn.de.

Karten für den "Lila Salon" am 5. März in der Kulturwerkstatt mit Kabarettistin Simone Solga ("Bei Merkels unterm Sofa") gibt es wie berichtet nur solange der Vorrat reicht, bis spätestens 2. März: Ticket-Center, Tel. (0 52 51) 29 97 50, sowie in der Gleichstellungsstelle (14 bzw. 12 Euro). Die Wertmarken für das orientalische Buffet um 18 Uhr sind nur an der Abendkasse (6 Euro) zu haben.

Eine Fahrt zur DASA, Deutschlands größter Arbeitswelt-Ausstellung, nach Dortmund veranstaltet die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit den Gewerkschaften DGB und Verdi am Samstag, 16. März. (Abfahrt 9 Uhr am Maspernplatz, Kosten: 15 bzw. 12 Euro). Karten gibt es bis 28. Februar im Vorverkauf in der Gleichstellungsstelle.

Das komplette Programm rund um den Internationalen Frauentag in Paderborn mit Kontaktdaten gibt’s ausführlich im Internet unter www. paderborn.de