PADERBORN

Berufsschule in Teilzeitform

Ludwig-Erhard-Kolleg geht neue Wege

Ausgezeichnet:Im Rahmen der Feier wurden drei Jugendliche geehrt, die ihre Ausbildung beendet haben: Kevin Hartmann (2.v.r./Fachlagerist; Spedition Arens), Olga Dik (2.v.l./Friseurin; Friseur Sprenger) und Oliver Herzberg (3.v.l./Anlagenmechaniker Fachrichtung Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik; Kaufmann, Roland & Rochell GbR). Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Lehrgangsleiter der Kooperativen Reha-Ausbildung, Josef Peitz (l.) und Ausbildungsbegleiterin Sabine Vogel (r.). | © FOTO: ULRICH KELL

29.02.2012 | 29.02.2012, 14:00

Paderborn (NW). Für angehende Industriekaufmänner und -frauen bietet das Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBK) in Paderborn ab dem Schuljahr 2012/2013 neben dem bisherigen Blockunterricht auch die Beschulung in Teilzeitform an. Damit reagiert das Berufskolleg auf den Wunsch vieler Ausbildungsbetriebe.

Zweimal wöchentlich können junge Männer und Frauen künftig über drei Jahre das Berufskolleg besuchen, dabei eine Menge über Wirtschafts-, Sozial- und Geschäftsprozesse erfahren, aber auch Politik, Englisch und Deutsch lernen. Bei dieser Alternative fällt der Blockunterricht weg. "Den Betrieben stehen sie somit durchgängig das ganze Jahr über zur Verfügung", erläutert Bildungsgangleiter Markus Fleitmann.

"Mit dem neuen Angebot können die Interessen der mittleren und kleineren Ausbildungsunternehmen besser berücksichtigt werden", erklärt Schulleiter Rainer Naewe. Gerade auch diese Betriebe seien ein wichtiges Standbein der regionalen Wirtschaft. "Wir freuen uns, künftig den Teilzeitunterricht als zweite starke Alternative für den Bildungsgang Industrie anbieten und damit die regionale Wirtschaft noch besser unterstützen zu können", so Naewe.

Eine im Herbst des vergangenen Jahres durchgeführte Abfrage der Betriebe zur Einführung einer Teilzeitklasse stieß bereits auf großes Interesse. 30 Prozent der befragten Unternehmen befürworten die Teilzeitform. 110 Betriebe wurden befragt. Bisher wurde der Bildungsgang Industrie ausschließlich blockweise unterrichtet. Die Schüler besuchten einmal jährlich über einen Zeitraum von sechs Wochen, einmal über einen Zeitraum von sieben Wochen das Kolleg.

Ab dem neuen Schuljahr werden je nach Anmeldezahlen neben dem bisherigen Blockunterricht Unterstufenklassen an den Schulstandorten Paderborn und Büren mit dem Ausbildungsunterricht in Teilzeit beginnen.

Für weitere Informationen über das neue Angebot steht Bildungsgangleiter Markus Fleitmann unter Tel. (0 52 51) 1 4233 00 zur Verfügung. Mehr Informationen im Internet: www.lebk.de.