Paderborn. Darauf ist Carsten Hormes vom Kulturbüro OWL ganz besonders stolz: Die Bands, die am Kulturbrunnen vor dem Rathaus auftreten, setzen in erster Linie auf Eigenkompositionen. Coverbands sind dort (fast) tabu – bis auf den Donnerstagabend: dann spielen die Goodbeats bei der Bierbrunnenparty Rock und Pop, Funk- und Soul aus mehreren Jahrzehnten.
Gleich zum Auftakt am Samstag, 22. Juli, ab 21 Uhr steht Dreadnut Inc. auf der Bühne. Was 2005 als Paderborner Schülerband begann, begeistert auch mehr als zehn Jahre später noch das Publikum. Mit ihrer Spielfreude und Überzeugungskraft, gepaart mit dynamischen Bläserriffs, und fetten Beats sorgen Dreadnut Inc. für Euphorie.
Sonntagabend gibts wegen des erlauchten Liborimahls im Rathaus kein Konzert auf dem Rathausplatz, dafür auf dem nahegelegenen Franz-Stock-Platz. Ab 21 Uhr greift dort Tanga Elektra in die Seiten. Ein unverwechselbarer Sound aus Neo-Soul, Elektro und Funk-Elementen.
Und am Montag legt der Kulturbrunnen wieder los mit der Polka-Band Von Weiden, die bis vor kurzem noch als Crystal Pasture bekannt waren. Die Polka-Ska-Folk-Rock-Band mit Wurzeln im niedersächsischen Melle weiß mit deutschen Songtexten zu begeistern. Mit Klarinette, Geige, Akkordeon, Gitarre, Bass, Schlag- und Blasinstrumenten sowie Gesang lassen sie es auf der Bühne krachen.
Am Dienstag, 25. Juli, ab 21 Uhr, stehen die jungen Musiker von Giant Rooks auf der Bühne vor dem Rathaus. Reichlich Live-Erfahrung hat die junge Band aus Hamm bereits gesammelt. Mit Festival-Auftritten, unter anderem in England, Supportshows für Musiker wie Kraftklub, Razz und Joris sind sie mittlerweile perfekt eingespielt. Ihre Musik bezeichnen die Jungs rund um Sänger Frederik Rabe als „Art Pop" und meinen damit künstlerisches Experimentieren, verknüpft mit Pop-Elementen. Das macht ihre Songs zu einer packenden Mischung aus Indierock, Folk und Elektro, schwermütig und tanzbar zugleich.
Bundesvision Song Contest
Am Mittwoch, 26. Juli, steht Cris Como, der in jungen Jahren als Straßenmusiker unterwegs war und seinen Künstlernamen in Chile erhielt, ab 21 Uhr auf der Kulturbrunnenbühne. Cris Cosmo steht für Sommer, Liebe und einen Hauch Revolution. Seit zehn Jahren mischt er deutsche Texte mit handgemachtem Pop, Latino-Reggae-Einflüssen und clubbigen Livebeats. Cris Cosmo hat mehr als 2.000 Konzerte in aller Herren Länder gespielt, war für den Echo nominiert und nahm an Stefan Raabs Bundesvision Song Contest teil.
Die Goodbeats formierten sich im Jahr 2012 und haben seitdem mehr als 200 Konzerte gespielt. Am Donnerstag, 27. Juli, sorgen sie ab 21 Uhr im Rahmen der Bierbrunnen-Party für Stimmung am Kulturbrunnen. Jung, frisch und stylisch – so präsentieren sich die Musiker der Paderborner Goodbeats nicht nur, so klingt auch ihre Musik: Rock und Pop aus den aktuellen Charts, Eurodance-Hits aus den 90ern, Funk- und Soulklassiker aus den 70ern, Latin Hits und RocknRoll-Klassiker aus den 50ern werden in reiner Rockbandbesetzung präsentiert. Zwei Gitarren, Bass, Drums sowie Gesang auf Englisch, Deutsch und Spanisch genügen den vier Goodbeats. Auf Effekte, Einspieler oder Kostümierungen wird bewusst verzichtet.
Ihre schweißtreibende Performance starten die Killerpilze am Freitag, 28. Juli, um 21 Uhr vor dem Rathaus. Sie zeigen in ihren Shows, warum sie zu Recht zu den spannendsten Livebands des Landes gehören: Volle RocknRoll-Energie, lässig-nachdenkliche Texte und tanzflächentaugliche Pop-Refrains. Das hat in den vergangenen zwei Jahren auch die Besucher von Major-Festivals wie Rock Am Ring, Nova Rock, dem Frequency-Festival, Open Flair oder Big Day Out überzeugt.
Ein Mega-Hit sorgt am Samstag, 29. Juli, ab 21 Uhr garantiert für beste Stimmung bei den Libori-Besuchern. Dann stehen die Musiker von Fools Garden auf der Bühne, die 1995 mit dem Ohrwurm „Lemon Tree" innerhalb weniger Monate weltberühmt wurden. Insgesamt wurde der Titel in 45 Sprachen übersetzt und in 40 Ländern veröffentlicht. Britischer Sound und die unverwechselbare Stimme von Leadsänger Peter Freudenthaler sind die prägenden Elemente, die das breite musikalische Spektrum der Band zwischen Gute-Laune-Pop, Balladen und zum Teil orchestralen Rocksongs vereinen – viel mehr als nur ein Hit.
Den Schlusspunkt auf dem Rathausplatz setzen am Sonntag, 30. Juli, dann schon eine halbe Stunde früher ab 20.30 Uhr Die Feisten. Nach einem Start als Trio und einer Pause legten die Feisten ab 2013 mit ihrer Zwei-Mann-Song-Comedy wieder los. Der feine Humor vom rauchig feurigen C. verschmilzt auf Rainers Bassstimmenrhythmuskickboxkleingitarrenteppich wie Käse auf der Pizza. „Nussschüsselblues", „Die schönste Frau der Welt", „Tofuwurst" – schon allein die Titel machen Appetit auf das neue Live-Programm der Feisten.