Paderborn. Seit ein paar Tagen ist das Gebäude der Commerzbank-Filiale am Rathausplatz eingerüstet. Hier investiert die Bank in die Sanierung ihres Eigentums. Da die Dachfläche des Hauptdachs älter als 50 Jahre ist, wurde eine Sanierung nach modernem Standard notwendig.
"Die Auswahl der neuen Dachpfannen ist in Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz erfolgt. Die anthrazit farbigen Hohlfalzziegel fügen sich somit harmonisch in die historische Umgebung des alten Rathauses ein", betont das Unternehmen in seiner Pressemitteilung.
Nach Beendigung der Dachdeckerarbeiten ergänzt ein neuer Fassadenanstrich den runderneuerten Auftritt der Bank im Herzen Paderborns. Die Gesamtdauer der Baumaßnahme wird - je nach Wetterlage - noch bis etwa Ende November andauern. "Die Geschäftstätigkeit der Filiale ist nicht beeinträchtigt, der Eingang ist frei begehbar", betont Filialdirektor Carsten Bohnes. Eine niedrige sechstellige Summe werde hier investiert, verrät er.
Die Geschichte der Commerzbank Paderborn lässt sich bis ins Jahr 1909 zurückverfolgen, seit 1923 ist sie im bankeigenen Gebäude am Rathausplatz 14 ansässig. "Wir investieren, statt zu schließen. Die Filiale hat auch im Zeitalter des Internets eine Zukunft", so Bohnes. Immer mehr Kunden würden online gewonnen, die dann zur Beratung, z. B. zu den Themen Baufinanzierung und Altersvorsorge, in die Filiale kämen.
Damit sei klar, die Paderborner Filiale bleibe vor Ort. Mit mehr als 11.700 Privat- und Geschäftskunden sei die Paderborner Filiale ein wichtiger Standort in der Region.