Paderborn

Autohaus Kleine feiert 90. Geburtstag

Tag der offenen Tür mit Familienfest: Am Sonntag wird das Jubiläum mit Attraktionen für Jung und Alt gefeiert

1947: Im Inspektions- und Pflegedienst - auch Schnelldienst genannt - wurden überwiegend Schmierdienste erledigt. | © Ford Kleine

24.09.2015 | 24.09.2015, 17:17

Paderborn. Die Franz Kleine Automobile GmbH & Co. KG aus Paderborn feiert am Sonntag, 27. September, ihren 90. Firmengeburtstag in Form eines Tages der offenen Tür für die ganze Familie: mit Oldtimern, großer Jubiläumsausstellung und vielen weiteren Attraktionen für Jung und Alt. Das in vierter Generation geführte Familien-Unternehmen an der Rathenaustraße 79 - 82 zählt heute 51 Mitarbeiter, darunter sieben Auszubildende. Es kann auf eine bisweilen entbehrungsreiche oder gar leidvolle aber auch erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Die Geburtsstunde des Automobilgeschäftes als autorisierte Ford-Vertretung schlug von Anfang an in Paderborn. Bis 1929 in der Bahnhofstraße 10 im Haus Runte, danach in der Bahnhofstraße 36. Hier wurden neben der Marke Ford auch Autos von Adler und später von BMW verkauft. Fakt ist, dass die Anfänge des als "Automobil- und Motorpflug-Vertrieb" am 12. März 1925 ins Handelsregister eingetragenen Unternehmens länger zurückliegen als die der Ford-Werke AG in Deutschland. Diese fanden erst am 18. August 1925 ihren Eintrag ins Berliner Aktienregister. Seit dem 1. November 1992 im Unternehmen, und zum 1. Oktober 1994 zum Geschäftsführer bestellt führt Franz Stephan Kleine in vierter Generation die Geschäfte auf dem rund. 8.500 Quadratmeter großen Betriebsgelände zwischen Rathenau- und Bahnhofstraße. Die im Jahr 1960 errichtete Gebrauchtwagenhalle wurde 1997 renoviert und im gleichen Jahr brachte man die die Auftrags-Direktannahme technisch auf den neuesten Stand. 2008 gewinnt Automobile Kleine erstmals den Chairman?s Award in der Kategorie Teile & Service.

Damit zählte das Paderborner Autohaus zum Elitekreis der Ford Handelsorganisation in Deutschland, denn nur zehn Unternehmen erhielten diese begehrte Trophäe. In den Folgejahren 2009 und 2010 wird das Unternehmen erneut für hervorragende Leistungen vom Ford-Konzern ausgezeichnet. "Meine Söhne haben auch Benzin im Blut und interessieren sich für Technik und Autos. Ob einer von ihnen mal den Betrieb übernehmen wird ist heute noch nicht vorherzusagen", so Kleine.