Kreis Paderborn/Warstein

Gewinnen Sie eine Ballonfahrt bei der Warsteiner Montgolfiade

Europas größtes Ballonfestival lockt 200.000 Besucher in den kleinen Ort im Sauerland

Höhepunkt am Abend: Die sogenannten Night-Glows sind bei der Montgolfiade ganz besonders beliebt. In der Dämmerung werden alle am Boden stehenden Ballonhüllen zum Glühen gebracht und tauchen das Gelände in ein ganz besonderes Licht. | © Veranstalter/Hubertus Struchholz Fotografie

30.08.2015 | 30.08.2015, 17:31

Kreis Paderborn/Warstein. Jedes Jahr im September verwandelt sich der kleine Ort Warstein im Sauerland in ein Mekka der Heißluftballone. In diesem Jahr lockt die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM), laut Veranstalter das größte jährliche Ballonfestival Europas, vom 4. bis 12. September wieder bis zu 200.000 Besucher aus ganz Deutschland an.

"Das ist eine grandiose Leistung", sind sich die Geschäftsführer der Warsteiner International Montgolfiade GmbH, Hermann Löser und Uwe Wendt, einig. Denn die WIM hat sich in den vergangenen 25 Jahren gemausert. "Die Montgolfiade ist ein Highlight in ganz Südwestfalen und darüber hinaus auch ein Highlight für viele Ballonteams aus der ganzen Welt", sagt Löser. Die gute Organisation und das familiäre Miteinander seien Gründe für die immer wiederkehrenden Teams. "Wir Ballonfahrer sind so etwas wie eine große Familie", meint Löser.

Information
GEWINNSPIEL

NW verlost 2 x 2 Ballonfahrten

Zur Warsteiner Internationalen Montgolfiade verlost die Neue Westfälische 2 x 2 Ballonfahrten. Diese finden am Sonntag, 6. September, gegen 18 Uhr am Abend statt. Die Uhrzeit kann variieren. Die Gewinner müssen spätestens um 15.30 Uhr vor Ort sein. Sie sollten wetterfeste Kleidung, vor allem festes Schuhwerk, tragen und müssen über 1,40 Meter groß sein. Kinder dürfen erst ab einem Alter von 12 Jahren mitfahren. Ein Gutschein hat einen Wert von 199 Euro und ist auf eine andere Person übertragbar. Die Ballonstarts sind witterungsabhängig. Kann eine Ballonfahrt nicht stattfinden, wird die Mitfahrzentrale gemeinsam mit dem Gewinner einen anderen Termin während der WIM vereinbaren. Der Gutschein wird auf das kommende Jahr übertragen, wenn er aufgrund der Witterung nicht eingelöst werden kann. Wer eine Ballonfahrt gewinnen möchte, kann von heute, Samstag, 6 Uhr, bis Sonntagabend, 24 Uhr, unter Tel. (0 13 78) 
40 30 56 anrufen. Die Gewinner werden am Montag telefonisch benachrichtigt und sollten dann auch ihre Handynummer parat haben, da der Veranstalter diese im Falle einer Terminänderung zur Kontaktaufnahme benötigt. Ein Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; gegebenenfalls abweichende Preise aus dem Mobilfunk. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die WIM sorgt an neun Veranstaltungstagen für faszinierende Augenblicke. Zweimal täglich werden zum Massenstart die Ballons mit heißer Luft gefüllt: morgens zwischen 6.15 und 8 Uhr und abends zwischen 17.30 und 19 Uhr geben beste Luftverhältnisse den Piloten grünes Licht. Nach und nach steigen dann rund 200 bunte Heißluftballone gen Himmel. Auch besondere Ballone in Form einer riesenhaften Wespe, des Brandenburger Tors oder einer gigantischen lachenden Sonnenblume mischen sich dann in das farbenfrohe Spiel. Im vergangenen Jahr waren 27 dieser sogenannten Special Shapes aus allen Teilen der Welt zu Gast. "Eine Matroschka und ein Kreml-Turm aus Russland, eine Känguru-Familie aus Brasilien und auch das Schneewittchen aus Großbritannien - das waren echte Highlights", sagt Wendt.

Die abendlichen Ballonglühen ("Night-Glows") sind die Glanzpunkte der WIM. Dabei werden in der Dämmerung zu Musik alle am Boden stehenden Ballonhüllen zum Glühen gebracht. "Nicht nur für die zahlreichen Zuschauer, auch für die Piloten ist so ein Night-Glow ein absoluter Höhepunkt mit Gänsehautfeeling", weiß Hermann Löser.

Auch eine Besonderheit der WIM: die alljährlich stattfindenden Ballonwettkämpfe. Das "Albert-Cramer-Long-Distance-Rennen" bietet Spannung pur: Früh morgens steigen die Ballone auf, begeben sich über die gewöhnliche Höhe hinweg und liefern sich ein Rennen am Sauerländer Himmel. Die Pilotinnen stellen auch dieses Jahr beim "Ladies Cup" ihr Geschick unter Beweis. Mit atemberaubenden Fallschirmsprüngen aus Ballonkörben und zielgenauem Landen auf dem farbigen Markerkreuz auf dem WIM-Gelände begeistern die Ballonsportler am ersten Wochenende die Besucher beim "Paraballooning Wettbewerb".

Doch bei der WIM locken nicht nur die Ballon-Massenstarts und Night-Glows zum Montgolfiadegelände. Karussells, Schlemmerstände und das Festzelt bieten Unterhaltung für jedes Alter. Auch das nah gelegene Besucherzentrum "Warsteiner Welt" lädt zum Besuch.

Wer selbst einmal Ballon fahren möchte, kann sich bei der WIM diesen Traum erfüllen. Morgens und abends haben Besucher die Möglichkeit, in einem Heißluftballon (199 Euro pro Person) oder einem Luftschiff (149 Euro pro Person, nur abends) mitzufahren. In der Mitfahrerzentrale unter Tel.

(0 29 02) 88 14 00 können alle Interessierten einen Platz reservieren. Mehr Infos www.warsteiner-montgolfiade.com