Paderborn

Ein Schuhhaus mit langer Geschichte

Das Traditionsgeschäft Schlüter am Markt besteht seit 125 Jahren

15.11.2013 | 15.11.2013, 10:00
Christel Albers, Inhaberin des Schuhhauses Schlüter, und ihre neun Mitarbeiterinnen verkaufen Schuhwerk, das im Trend liegt. - © FOTO: KATHARINA BÄTZ
Christel Albers, Inhaberin des Schuhhauses Schlüter, und ihre neun Mitarbeiterinnen verkaufen Schuhwerk, das im Trend liegt. | © FOTO: KATHARINA BÄTZ

Paderborn. Wenn Christel Albers von ihrem Geschäft am Domplatz spricht, leuchten ihre Augen. "Die Arbeit macht einfach Freude, ich habe meine Wahl bis heute nicht bereut", sagt die 56-Jährige. Sie ist Inhaberin des Schuhhauses Schlüter am Markt, das vor 125 Jahren zum ersten Mal seine Türen geöffnet hat.

"Eröffnet wurde der Laden aber nicht am Markt, sondern noch in der Königstraße – dort befand sich früher die Hauptgeschäftsstraße", erinnert sich Albers, die das Schuhhaus in mittlerweile vierter Generation führt. Ihr Urgroßvater Anton Friedrich Schlüter war es, der 1888 eine Maß- und Reparaturwerkstatt eröffnete. 1919 erwarb er das Haus am "Markt 7", wo er nicht nur Schuhe reparierte, sondern auch nach Maß anfertigte.

Erst sein Nachfolger, Sohn Anton Theodor Schlüter, stellte den Schuhhandel in den Mittelpunkt und legte damit den Grundstein für das heutige Schuhhaus, das jedoch nach der Zerstörung durch die letzten Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs komplett wieder aufgebaut werden musste. Als Anton Theodor Schlüter 1952 überraschend früh starb, übernahm seine Frau Margret zunächst das Geschäft, ehe die dritte Generation mit Anton Franz Schlüter die Geschicke lenkte. "Mein Vater hat sehr viel italienische Schuhmode vertrieben", sagt Albers. "Das war damals das Nonplusultra."

Die Geschäftsfrau wusste schnell, dass sie einmal in die Fußstapfen ihres Vaters treten würde, und verfolgte konsequent ihr Ziel: Nach dem BWL-Studium machte sie eine Ausbildung in anderen Schuhläden, ehe sie 1984 in das Famliengeschäft einstieg.

Dass das Schuhhaus nicht direkt in der Paderborner Fußgängerzone liegt, bereitet Albers keine Sorgen: "Viele Kunden kennen uns über Jahrzehnte und kommen immer wieder hierher." Dass dann auch mal in der Vergangenheit geschwelgt wird, kommt durchaus vor. Albers: "Manche erzählen mir noch von meiner Großmutter oder von ihren Erinnerungen an ihr erstes Paar Schuhe, das sie bei uns gekauft haben."

Heute setzt Albers auf den Verkauf von bequemen und hochwertigen Markenschuhen, die meisten davon aus echtem Leder und, wie die Inhaberin betont, "mit modischem Anspruch". Schuhe seien zwar ein Gebrauchsgegenstand, die aktuellen Modetrends müsse man aber dennoch aufgreifen. Und, ganz wichtig: "Gerade als kleiner Einzelhändler muss man sich immer wieder neu erfinden", sagt Albers. Sie freut sich auf viele weitere Jahre in ihrem Traditionsgeschäft.