Paderborn

Hausarbeit leichter gemacht

Küchenplaner Herbert Klein, Einzelhandelskauffrau Daniela Kampa, Heiner Heggemann (Telefonzentrale), die beiden Inhaber Karl-Josef und Gisela Scheid und Juniorchef Carsten Scheid freuen sich auf das Firmenjubiläum. | © FOTO: ANDREAS GÖTTE

03.11.2012 | 03.11.2012, 00:00

Paderborn. Die alten Rechnungen mit alter Schrift und die für die damalige Zeit typische Werbung weisen auf ein Unternehmen mit langer Tradition hin. In den kommenden Wochen feiert das Elektrohaus Scheid in der Friedrichstraße seinen 125. Geburtstag. Die Kunden des Familienunternehmens werden mit so manchen Aktionen überrascht.

Im Gründungsjahr 1887 bedeutete Hausarbeit noch Schwerstarbeit. Der erste befeuerte Herd oder Waschtrommeln bedeuteten wahren Komfort. Firmengründer Hermann-Josef Scheid hatte zunächst in der Königsstraße mit einem Handel für Eisenwaren begonnen. 1919 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort am Neuhäuser Tor. Zum Sortiment gehörten dann auch Hausgeräte. Nach den schweren Luftangriffen auf Paderborn im Zweiten Weltkrieg baute Scheids jüngster Sohn Karl den elterlichen Betrieb wieder auf.

Information

Elektrohaus Scheid

Einschließlich der Inhaberfamilie kümmern sich beim Elektrohaus Scheid acht Personen um den Erfolg.

Bei Scheid werden junge Menschen zu Einzelhandelskaufleuten und Verkäufern ausgebildet.

Die Verkaufs- und Ausstellungsfläche in der Friedrichstraße beträgt 900 Quadratmeter.

Sie erstreckt sich auf zwei Etagen.(ag)

Der heutige Inhaber Karl-Josef Scheid führt das Fachgeschäft in der dritten Generation weiter. Schon früh hatte er am Unternehmen Interesse und führte mit 16 Jahren bereits Einkaufsverhandlungen mit Vertretern. Damals musste Karl-Josef Scheid noch die Waren mit Bollerwagen oder einem Transportfahrrad ausliefern.

Heute steht dafür ein kleiner Fuhrpark bereit. Zusammen mit seiner Frau Gisela und seinem Sohn Carsten führt er die Geschäfte an einer der Hauptverkehrsstraßen Paderborns. Für den gelernten Groß- und Einzelhandelskaufmann und staatlich-geprüften Betriebswirt ist die qualitative und individuelle Planung von Küchen für seine Kunden wichtig. Von der Stange gibt es bei Scheid für die Kunden nichts, die vor allem aus dem Kreis Paderborn und dem Umland kommen.

2010 hat sich das Familienunternehmen neu ausgerichtet und den Verkaufsräumen ein neues Erscheinungsbild gegeben. Auf der gesamten zweiten Etage gib es seitdem eine große Ausstellungsfläche mit komplett aufgebauten Musterküchen und einer Funktionsküche mit gelegentlichen Kochvorführungen. Seitdem setzt die Familie Scheid auf die beiden Handelskonzepte electro plus und küchenplus.

Durch die Mitgliedschaft im Einkaufsverband EK-Service Group in Bielefeld können die Elektroexperten vergleichsweise günstige Preise für die Kunden anbieten. Die Produktpalette reicht vom Elektrokleingerät über Spülmaschinen und Elektroherden mit Dunstabzugshauben bis hin zu Waschmaschinen und Kühlschränken. Der eigene Kundenservice bringt vor Ort oder in der Werkstatt Geräte und Maschinen wieder auf Vordermann. Auch bei der Küchenmodernisierung ist Scheid ein kompetenter Partner, beispielsweise wenn es um den Austausch einer Spüle oder Arbeitsplatte geht.

Die von sechs Kindergärten gestalteten Kühlschränke in den Schaufenstern gehören zu einer Jubiläumsaktion. Die Kunden haben die Möglichkeit, diese zu bewerten. Die Sieger werden prämiert.

Mit dem langjährigen Standort an der Friedrichstraße ist die Familie Scheid zufrieden. Neben Parkplätzen im Hinterhof bietet das angrenzende Parkhaus am Neuhäuser Tor seit vielen Jahren genügend Parkmöglichkeiten. Wer die weiße Ware aber dennoch nicht selber schleppen möchte, kann auf den unternehmenseigenen Außendienst zurückgreifen.

"Das freie unternehmerische Handeln und der Kundenkontakt machen für mich den Reiz meiner Arbeit aus", so Scheid.