PADERBORN

Immer schön das Bällchen holen

Sonnenkönig Arnie verrät in seiner Hymne für die Europameisterschaft, wie man Spiele gewinnt

Sonnenkönig Arnie Sprenger, Virtuose an der Gitarre, und seine Sheltie-Hündin "Floh of the little Ghost" Artistin am runden Leder. Wie die kleine "Floh"mit dem Ball zaubert, das sollte man sich auf Youtube unbedingt ansehen. | © FOTO: REINHARD ROHLF

27.06.2012 | 27.06.2012, 00:00

Paderborn. Arnie der Sonnenkönig, im bürgerlichen Leben Arnie Sprenger aus Benhausen, hat einen Song für die Fußball-Europameisterschaft geschrieben und auch gleich gesungen: "Wunderbar" heißt das gute Stück, dass natürlich die deutsche Mannschaft auf den Weg zum Sieg bringen soll.

Gleich die erste Zeile vom Refrain zeigt unmissverständlich, wo es langgeht. Es gibt nur eine Richtung: Vorwärts zum Sieg. "Das ist so wunderbar, einfach phänomenal – dass wir Europameister werden, ist doch klar!", schmettert Arnie und der Sonnenkönig verrät auch gleich, wie die Jungs das in die Tat umsetzen sollen: "Das ist so wunderbar, einfach supergenial – schießt den Ball ins Tor und macht es klar!" Tja, so einfach ist das. Da versteht man gar nicht, warum die elf Kicker oft so ziellos auf dem Platz herumirren.

Neben einigen gereimten Ausblicken auf das Grün des Rasens, auf das Runde im Eckigen und auf den pfeifenden Schiri schließt Arnies Motivations-Song mit den Worten: "Titelfavorit, ja das sind wir – Die Fans trinken gerne deutsches Bier – Das Sieger-Gen haben wir im Blut – Ein Schuss, ein Tor, das tut so gut!" Na, wenn das mit dem Bier und dem Gen im Blut mal kein Eigentor wird . . .

Information

So wird man König in Benhausen

Also der Papst hat Arnie nicht zum König gekrönt. Das hat Arnie in Benhausen selbst erledigt und das kam so: Arnie, so schreibt er in seiner Biografie, sieht sich als Anwalt der einfachen Menschen, deren Nöte und Ängste er reflektiert, verarbeitet und in deutsche Texte und Lieder packt. Die Sonne steht für Leben und Wachstum und hat eine freudige, positive Ausstrahlung auf alle Lebewesen der Mutter Natur. Aus diesen Erwägungen heraus sei er bei der Suche nach einem sinnvollen und klangvollen Künstlernamen auf "Arnie, der Sonnenkönig" gekommen, der den Thron des Sonnenkönigs besteigt und die Amtsgeschäfte seines sonnigen Königreichs übernimmt. (rom)

Mit Ghandi in Japan berühmt geworden

Arnie Sprenger startete seine musikalische Karriere in den 80-er Jahren in verschiedenen Schülerbands. Später machte er mit der Hardrock-Gruppe "Ghandi" von sich reden, die es immerhin ins Vorprogramm bekannter Bands wie Uriah Heep, Manfred Mann oder Golden Earring schaffte und drei CDs auf den Markt brachte. "Ghandis zweites Album ’Grateful Message’ platzierte sich in den Top-Ten der japanischen Charts sogar noch vor solch berühmter Konkurrenz wie Deep Purple und Iron Maiden", erinnert sich Arnie voll Stolz und Wehmut. Einen Plattenvertrag mit einem großen Label hatten Ghandi fast schon in der Tasche – aber dann hatte die Konkurrenz doch schneller die Hand am Drücker und Ghandi verschwand im Dunst der Rockgeschichte.

1993 orientierte sich Sprenger um, gründete das Duo "Willi Manilli & der Klarinettenmann" und schreibt seitdem eher eigenwillige, deutschsprachige Songs. "Die begnadete Blamage" (Titel der Debut-CD) blieb dem Duo glücklicherweise erspart. Nach eigener Zählung haben "Willi Manilli & der Klarinettenmann" bis heute über 1.300 Auftritte absolviert, sie standen bei diversen Fernsehsendern auf der Bühne und basteln gerade an der neuen CD "Sonnendämmerung", die zu einer "Schatztruhe voller Lebenshilfen" werden soll.

Der Kollege im Duo heißt übrigens Norbert ("Nobby") Völkl – und wer von beiden nun der Willi ist und wer der Klarinettenmann, diese Entscheidung überlässt König Arnie großzügig der Phantasie des Publikums.

Arnies aktueller Fußball-Single-Hit "Wunderbar" steht auf Befehl des Sonnenkönigs auf gängigen Internetplattformen wie iTunes, Amazon oder Musicload als Download zur Verfügung. Fündig wird der Interessent auch auf Youtube. Hier hat Sonnenkönig Arnie ein nettes Wunderbar-Musikvideo hinterlegt, in dem seine kleine Sheltie-Hündin "Floh of the little Ghost" den Profi-Kickern zeigt, wie man Tore schießt: laufen, laufen, laufen, köpfen, hüpfen, springen – und immer schön das Bällchen holen. Direkt zu finden unter: www.youtube.com/watch?v=pwiyyu-mP74