DELBRÜCK

Usbekisch, aramäisch oder arabisch

"Kochen der Nationen" findet ab dem 7. März statt

Brigitte Strunz, Lena Guba, Adiba Lahdo, Ziyane Altun und Rima Gaurie (v. l.). |

15.02.2012 | 15.02.2012, 00:00

Delbrück. Auch in diesem Jahr wird das "Kochen der Nationen" ab März fortgeführt. An drei Abenden bringen wieder Delbrückerinnen mit Zuwanderungsgeschichte Rezepte aus ihrer alten Heimat mit und laden zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. "Das Interesse und die Nachfrage ist unverändert groß", freut sich die Integrationsbeauftragte der Stadt Delbrück, Brigitte Strunz. Die neuen Chefköchinnen haben bereits viele Ideen. So wird es unter anderem Tschibureki, Kutle mit Salat und noch viele andere Leckereien geben.

Folgende Termine stehen fest: Mittwoch, 7. März, Aramäische Küche unter der Leitung von Adiba Lahdo und Ziyane Altun; Mittwoch, 21. März, usbekische Küche unter der Leitung von Lena Guba und Elena Färber; Mittwoch, 18. April, arabische Küche unter der Leitung von Rima Gaurie. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr in der Lehrküche der Hauptschule Delbrück.

Der Kostenbeitrag pro Kochabend beträgt fünf Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen nimmt Brigitte Strunz unter Tel. (05250) 996234 oder per E-Mail unter brigitte.strunz@stadt-delbrueck.de entgegen. Interessierte können sich für einzelne oder für alle Abende anmelden.