SALZKOTTEN

Mit dem Joystick ernten

Franz Kleine stellt neue Rübenroder vor

Die neuen Rüberroder von Franz Kleine aus Salzkotten. | © FOTO: FRANZ KLEINE

17.11.2011 | 17.11.2011, 15:00

Salzkotten. In einer offenen und attraktiven Aufmachung präsentiert sich Franz Kleine aus Salzkotten auf der weltweit größten Landtechnikausstellung "Agritechnica" in Hannover. In Halle 2, Stand A 08, werden auf einer 780 Quadatmeter großen Fläche die neuen Zuckerrübenvollernter Beetliner Compact, Large und Max sowie der Reinigungslader Cleanliner Mega dem Fachpublikum vorgestellt.

Bei der Beetliner Serie handelt es sich um drei komplett neu entwickelte sechsreihige selbstfahrende Zuckerrübenvollernter mit einem Bunkervolumen von 18, 30 und 40 Kubikmetern. Die neu entwickelte Kabine wurde speziell auf die Zuckerrübenerntetechnik abgestimmt. Die Steuerung erfolgt über Joystick und Touchscreen. Angetrieben werden diese Maschinen von einem Mercedes-Benz Kraftpaket mit Leistungen zwischen 428 und 500 Pferdestärken.

Der Reinigungslader Cleanliner Mega ist eine Weiterentwicklung des mittlerweile weltweit im Einsatz befindlichen RL 350 V. Auch die Mega "Maus" ist mit der neuen Kabine und dem neuen Touchscreen-Terminal ausgerüstet. Durch den neuen Fahrantrieb in Verbindung mit dem abgasoptimierten Dieselmotor konnte der Kraftstoffverbrauch noch einmal gesenkt werden, was den Einsatz der neuen Reinigungslader noch wirtschaftlicher gestaltet.

"Mit unseren jüngsten Entwicklungen sind wir bei Franz Kleine bestens gerüstet, um den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden" - so Hans Neumann, Gesamtvertriebsleiter des Unternehmens. "Die neue Beetliner-Baureihe ist unsere Investition in die Zukunft."

Gebaut werden die Maschinen im westfälischen Salzkotten. Der Vertrieb und Service erfolgt weltweit über Importeure sowie über die Tochtergesellschaften FK Agro in Russland, Bel Franz Kleine in Weißrussland und FK Ukraina in der Ukraine.