PADERBORN

Jungfernfahrt und "Pflugreise"

Straßen NRW hat sich für Fotowettbewerb zum zehnjährigen Bestehen besondere Preise ausgedacht

Die Brücke am Abzweig Salzkotten (Foto) ist fertig, das Brückenbauwerk für den Delbrücker Weg in Paderborn-Wewer wird gerade in Angriff genommen. Es wird über die im Bereich von Gut Warthe demnächst komplett um vier Meter abgesenkte Bundesstraße führen . | © FOTO: REINHARD ROHLF

08.11.2011 | 08.11.2011, 00:00

Paderborn. Der Landesbetrieb Straßen NRW hat in den zehn Jahren seines Bestehens im Bereich seiner Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift mehr als 550 Millionen Euro in neue Straßenbauprojekte investiert. Diese Summe nannte gestern der Leiter der Niederlassung, Thomas Rensing. In keinem der voran gegangenen Jahre wurde so viel Geld in neue Straßen gesteckt wie 2011. Es sind 66,9 Millionen Euro.

Die Kreise Paderborn, Höxter, Soest und der Hochsauerlandkreis bilden den Zuständigkeitsbereich dieser Regionalniederlassung (RNL). Durch diese vier Kreise führen 758 Kilometer Bundesstraßen und 1.720 Kilometer Landesstraßen. Die RNL hat ihren Sitz in Meschede. Das frühere Paderborner Landesstraßenbauamt fungiert als Außenstelle.

An mehreren November-Abenden wird das weithin sichtbare Paderborner Verwaltungsgebäude am Rippinger Weg als "Regio Star" illuminiert. Mit dieser Bezeichnung wird anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Straßen NRW im monatlichen Wechsel eine der Regionalniederlassungen mit ihren Aktivitäten und Projekten besonders herausgestellt. Im November ist Sauerland-Hochstift an der Reihe.

Die zum aktuellen "Regio-Star" gekürte Regionalniederlassung hat anlässlich des Zehnjährigen zu einem Fotowettbewerb "Straßenansichten" aufgerufen. Neben Geldpreisen (150, 100 und 50 Euro für die Platze 1 bis 3) und Sachpreisen haben sich die RNL-Mitarbeiter für die Gewinner noch besondere Prämien ausgedacht. Unter dem Motto "Hinkommen, wo keiner hinkommt" und "Events, die es nirgendwo zu kaufen gibt" haben sie die Qual der Wahl zwischen einer exklusiven Baustellenführung an der demnächst höchsten NRW-Talbrücke bei Bestwig, dem Gang durch den sogenannten Hohlkasten einer Autobahnbrücke oder der "Jungfernfahrt" auf der neuen Ortsumgehung von Büren-Steinhausen (Landstraße 549 n), die bald fertig sein soll.

Wer will, kann sich auch für die Besichtigung einer Straßenmeisterei entscheiden oder aber einen Gartenbauingenieur von Straßen NRW für einem privaten Beratungs- oder Schulungstag (zum Beispiel "Gehölzschnitt leicht gemacht") buchen. Und da der Winter naht, ist auch eine "Pflugreise" drin: Die Mitfahrt in einem Winterdienst-Fahrzeug.

Hinsichtlich der Motive lässt Straßen NRW Fotoamateuren, die beim Wettbewerb mitmachen wollen, freie Hand. Ein Stück Straße oder Brücke sollte auf jeden Fall ins Bild gerückt werden. Kleine Bitte von Thomas Rensing: "Ich hoffe, da kommt nicht nur ein dickes Schlagloch." Fotos können als Papierabzug oder digitale Datei im jpeg-Format an RNL Sauerland-Hochstift, Am Rippinger Weg 2, 33098 Paderborn oder per E-Mail an kontakt.rnl.sh@strassen.nrw.de geschickt werden – jeweils mit dem Hinweis "Fotowettbewerb". Eine Jury ermittelt die Preisträger. Einsendeschluss ist am 9. Dezember. Die ersten 30 Einsender erhalten einen Taschenschirm.

Zusätzlich zum Fotowettbewerb sind verschiedene Aktionen geplant: So soll am kommenden Samstag eine Wanderung zur Grünbrücke an der Bundesstraße 64 an der Grenze der Kreise Paderborn und Höxter angeboten werden, die kurz vor der Fertigstellung steht. Einzelheiten zu diesem Termin gibt Straßen NRW noch bekannt.

Derzeit größte Baumaßnahme von Straßen NRW im Hochstift ist der vierspurige Ausbau der Bundesstraße 1 zwischen Salzkotten und Paderborn. Der vier Kilometer lange Abschnitt ist mit Kosten von 12 Millionen Euro veranschlagt. Geplante Fertigstellung: Frühherbst 2012. Thomas Rensing: "Wir sind hier voll im Zeitplan."