
Paderborn. Auf der Eisbahn ist reger Betrieb: Während sich erfahrene Läufer blitzschnell zwischen Familien hindurchschlängeln, drehen die Vorsichtigen ihre Runden in der Nähe der Banden. Schon im zweiten Jahr können Kufenfreunde im Industriegebiet Mönkeloh übers Eis flitzen. Die NW hat ihnen dabei zugeschaut.
In einer Ecke tummeln sich Jugendliche und stellen ihr Können auf dem Eis zur Schau. Einige Mädchen, so die 13jährige Laura Fleischer, zeigen sogar professionell anmutende Drehungen. Laura und ihre Freundinnen gehören zu den Eiskunstläuferinnen des ESC Paderborns und trainiert mehrmals die Woche auf der Eisbahn.
Doch es sind nicht nur Eiskunstläuferinnen unterwegs: Die meisten Besucher sind Laien, was das Schlittschuhlaufen angeht. Dabei haben sie aber mindestens genauso viel Spaß: Die Mitglieder der DLRG-Büren, laufen eine Polonaise auf dem Eis und die beiden Freundinnen Pia und Jasmin üben fleißig Pirouetten.
So zufrieden, wie die Besucher beim Schlittschuhlaufen sind, ist auch Geschäftsführer Thomas Hachmann mit den bisherigen Besucherzahlen der ersten kompletten Eisbahnsaison: "Ich schätze wir haben bisher etwa 40.000 Besucher gehabt. Und wir hoffen, dass wir bis zum Ende der Saison 60.000 bis 70.000 Besucher verzeichnen können."
Obwohl auch unter der Woche viele besondere Aktionen wie zum Beispiel der Seniorenlauf oder Hockey für Jedermann angeboten werden, ist die Eisbahn vor allem an den Wochenenden gut gefüllt. Sie bietet schließlich nicht nur einen super Treffpunkt für Jugendliche, sondern ist auch für Familien oder Vereine ein schönes Ausflugsziel. "Unsere wichtigste Veranstaltung ist die Eis-Disco Samstags Abends zwischen 19 und 23 Uhr. Aber auch am Sonntagnachmittag, wenn Familienwunschhits gespielt werden, kommen viele Besucher", weiß Hachmann.
Einzig an der Verkehrsanbindunghapert es noch ein wenig: Zwar fährt die Linie 410 des Busunternehmens BBH die Haltestelle Mönkeloh Autohof/Eisbahn an, die Zufahrtsstraße zur Eishalle ist jedoch eine reine Baustraße. Fußweg und Straßenlaternen fehlen. Deswegen gefällt vielen Eltern der Gedanke nicht, die Kinder abends mit dem Rad nach Hause fahren zu lassen. "Wir hoffen, dass sich die Straßenanbindung bis zur nächsten Saison verbessert", sagt Hachmann. "Außerdem würden wir uns wünschen, dass die Eishalle in Zukunft in der Stadt und auf den Zufahrtsstraßen ausgeschildert wird und man sie so leichter finden kann."
Zeit für diese Maßnahmen wäre ab dem 12. April ausreichend vorhanden. Denn dann wird die Eisbahn abgetaut. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Programm: www.paderborner-eisbahn.de.