Paderborn. Eine neue reisemedizinische Beratung bietet das St.-Vincenz-Krankenhaus an. „Eine guteVorbereitung auf das große Abenteuer ist das A und O“, erklärt Andreas Götte, Chefarzt der Kardiologie, der die Beratungen ab September im Programm hat.
Nicht nur Schulabgänger zieht es zuweilen längere Zeit in die Welt, auch Eltern mit Kindern oder ältere Menschen sind gern und oft in der Ferne. „Für Menschen mit großen Reiseplänen kann eine medizinische Beratung sinnvoll sein, damit sie ihre Tour genießen können“, erklärt Götte in einer Mitteilung der St.-Vincenz-Kliniken.
Da wäre zum Beispiel die Höhe: Wer sich in den Alpen wohlfühlt, kann in den Anden unliebsame Überraschungen erleben. Ab 4.000 Metern Höhe drohe auch unter den gesunden Menschen jedem Zehnten die akute Höhenkrankheit – mit unangenehmen und gefährlichen Folgen. Und wer eine Herzmuskelschwäche habe, der sollte sich nicht höher als 1.500 Meter hinaufwagen.
Der Paderborner Chefarzt sagt auch, welche Impfungen sinnvoll sind
Auch sonst gebe es je nach Reiseziel ein paar Dinge zu beachten, vom lokalen Klima über ungewohnte Infektionserkrankungen bis zu giftigen Tieren. Gegen einige Infektionen kann man sich mit einer Impfung schützen. „Dies muss aber einige Zeit vor Reiseantritt geschehen, damit der Impfstoff seine Wirkungentfalten kann“, so Götte. Impfungen gibt es nicht gegen alle Infektionen. Hier würden Schutzmaßnahmen wie festes Schuhwerk, richtige Kleidung oder Mückennetze helfen.
Je nach Reiseziel können vorbeugende Behandlungen zum Beispiel gegen Malaria sinnvoll sein. Fernreisende sollten eine Reiseapotheke mitführen – mit Verbandsmaterial, Fieberthermometer, einem Schmerzmittel, Tabletten gegen Durchfall und eventuell einem Antibiotikum. Sie gehöre ins Handgepäck und niemals in den Koffer.
„Bei Vorerkrankungen, abgelegenem Reiseziel oder anderen Unklarheiten sollte man sich vorab ausführlich beraten lassen, entweder durch den Hausarzt oder einen Reisemediziner“, sagt der Chefarzt. Beratungsstellen finden sich unter anderem beim Centrum für Reisemedizin (https://crm.de). Auch Götte ist dort aufgelistet, ebenso weitere Impfstellen in der Region.
Im Paderborner St.-Vincenz-Krankenhaus gibt es einen Vortrag
Reisemedizinische Beratungen sind in der Regel Selbstzahlerleistungen, da die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Ebenso müssen Reisende die rezeptierten Medikamente der Reiseapotheke oder Impfungen in der Regel selbst bezahlen.
Am Dienstag, 16. September, um 18 Uhr hält Götte in der Cafeteria des St.-Vincenz-Krankenhauses in Paderborn einen Vortrag über Reisemedizin. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sinderbeten per E-Mail an reisemedizin@vincenz.de.