Paderborn. Im Rahmen des Integrativen Sportfests „Together in Motion“ sind im Sportzentrum Maspernplatz 22 Athletinnen und Athleten für ihre Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen in Münster geehrt worden. Vor rund 1.500 Zuschauerinnen und Zuschauern würdigten die Stadt Paderborn und der Stadtsportverband die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler, wie es jetzt in einer Mitteilung heißt.
Sie Special Olympics Landesspiele, die vom 22. bis 25. Mai ausgetragen wurden, waren ein großer Erfolg. Mehr als 1.900 Sportlerinnen und Sportler, begleitet von mehr als 700 Trainerinnen und Trainern sowie 800 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, verwandelten Münster für vier Tage in das Zentrum des inklusiven Sports.
Die geehrten Athletinnen und Athleten der TuRa Elsen überzeugten durch ihre außergewöhnlichen Leistungen in den Disziplinen Schwimmen, Leichtathletik und Golf. Die Schwimmer glänzten mit persönlichen Bestzeiten, während die Leichtathleten ihre Vielseitigkeit und Stärke in unterschiedlichen Wettkämpfen unter Beweis stellten. Auch die Golf-AG der Hermann-Schmidt-Schule beeindruckte auf dem Grün mit sicherem Spiel und Präzision.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Paderborn
Die 22 geehrten Athletinnen und Athleten kehrten nicht nur mit zahlreichen Medaillen, sondern auch mit unvergesslichen Erlebnissen und inspirierenden Geschichten zurück. Folgende Sportlerinnen und Sportler nahmen an den Landesspielen der Special Olympics teil: Lena Böhmer, Fiona Finke, Maximilian Schaefer, Lucas Tischendorf, Constantin v. Arnim, Leonie Reinhardt, Thomas Schweda, Michael Jähnert, Katja Kubitzki, Natalie Boldt, Carsten Beilfuß, Lea Nowak, Christian Dinkel, Jana-Larissa Meril, Karin Gruhn, Julius Tiggelkamp, Luca Davidhaimann, Steffen Rammert, Philipp Krenz, Lea Bargen, Robert Schulte und Justus Roggel.