Temperaturen von über 30 Grad

Am Wochenende wird es heiß in Paderborn: Tipps zum Abkühlen

Laut Deutschem Wetterdienst erreichen die Temperaturen ein hochsommerliches Niveau und damit auch Werte über 30 Grad. Was gegen die Hitze getan werden kann.

Cool bleiben ist das Motto der kommenden heiße Tage. Das geht ganz gut im Paderborner Rolandsbad. Und mit den "NW"-Tipps. | © Felix Schwien

Felix Schwien
07.08.2024 | 07.08.2024, 15:49

Paderborn. Die Temperaturen in Paderborn steigen in den kommenden Tagen und sollen sogar die 30-Grad-Grenze überschreiten. Laut Deutschem Wetterdienst wird es bereits am Sonntag hochsommerlich heiß. Die Hitze soll auch in der Woche darauf bleiben.

Diese Tipps sollten bei hohen Temperaturen befolgt werden

Worauf sollte man also bei extremer Hitze im Büro und zu Hause achten? Die Stadt Paderborn hat diesbezüglich einen „Hitzeknigge“ veröffentlicht. Die „NW“ hat die wichtigsten Informationen daraus zusammengefasst.

Wer ist von der Hitze besonders betroffen?

  • Menschen über 65 Jahre
  • Säuglinge und Kleinkinder
  • Schwangere
  • Menschen mit Unterernährung und Übergewicht
  • Personen, die körperlich schwer und im Freien arbeiten
  • Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen
  • Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die dem Körper Flüssigkeit entziehen oder die Temperaturregulation stören

Körperliche Aktivität vermeiden

Besonders während der heißesten Tageszeit zwischen 11 und 18 Uhr sollten Einkäufe, körperliche Aktivitätenoder Sport in die kühleren Morgen- und Abendstunden gelegt werden.

Lesen Sie auch: So schneidet Paderborn im Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe ab

Zu festen Zeiten lüften

Auf der Arbeit oder zu Hause sollte nur frühmorgens und nachts gelüftet werden. Tagsüber sollten Fenster, Jalousien und Vorhänge geschlossen bleiben. Wichtig zu beachten: Außen liegende Beschattung an den Fenstern, etwa Rollläden, schützen wirksamer vor Hitze als Vorhänge.

Körper abkühlen

Der Körper kann mit einfachen Methoden wie einem Fußbad abgekühlt werden. Auch Körperlotionen oder ein Thermalwasserspray können bereits Linderung verschaffen.

Medikamente

Verschiedene Medikamente können bei Hitze Probleme verursachen. Wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden, sollten Betroffene frühzeitig mit ihrem Arzt sprechen. Und: Bestimmte Medikamente verlieren in warmer Umgebung ihre Wirksamkeit. Deshalb gilt: kühl lagern.

Die richtigen Klamotten

Weite, leichte und atmungsaktive Kleidung, ist empfohlen, damit die Luft am Körper zirkulieren kann und die Haut vor Sonneneinstrahlung geschützt ist. Am besten ist ein heller Stoff, der die Sonneneinstrahlung reflektiert. In Kombination mit ausreichend Sonnencreme.

Regelmäßig trinken und leichte Kost

Bei hohen Temperaturen sollte stündlich ein Glas Wasser getrunken werden. Auch wenn kein Durst verspürt wird. Auf Kaffee, Alkohol und zuckerhaltige Getränke sollte man verzichten. Eiweißreiche Nahrungsmittel, wieFleisch, Fisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse sind ebenfalls ungünstig, denn sie erhöhen die Körperwärme.