Paderborn. Am Totensonntag feiert der Jubiläumstatort „Borowski und das unschuldige Kind von Wacken“ seine TV-Premiere. In der Rolle eines Verdächtigen wird dann auch Nicolas Dinkel zu sehen sein. Für den in Paderborn geborenen und aufgewachsenen Schauspieler ist es seine erste größerer Fernsehrolle, teilt Dinkel mit.
Der Fall zum 20-jährigen Jubiläum des Kieler Tatorts führt das Ermittler-Duo Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik) ins Umfeld des weltbekannten Heavy-Metal-Festivals Wacken. Dort suchen sie die Mutter eines getöteten Säuglings und das kurz bevor im ansonsten kleinen Dorf mehr als 80.000 Festivalgäste erwartet werden.
Mittendrin spielt Dinkel den Moderator und Fan-Shop-Betreiber Lenny Jensen, der durch sein geheimnisvolles Auftreten als Eigenbrötler in den Kreis der Verdächtigen rückt.
„Ich hatte schon die Möglichkeit, den Tatort vorab auf dem Filmfest in Hamburg zu sehen und kann sagen, dass sich das Einschalten lohnen wird“, so Nicolas Dinkel, ohne zu viel verraten zu wollen. Auch in Zeiten, wo Streaming-Dienste das Fernsehen überholt hätten, sei der Tatort am Sonntag weiter eine riesige Instanz, urteilt der 34-Jährige. Der selbsternannte Tatort-Fan sieht eine große Chance, sich einem strengen und kritischen Millionenpublikum zu präsentieren.
Auftritt im Wacken-Kontext hat besondere Bedeutung für den Paderborner
Das Mitwirken im Kieler Tatort in einer Geschichte mit Wacken-Bezug habe für ihn zudem eine besondere Vorgeschichte, erklärt Nicolas Dinkel. So war er 2018 eigentlich für eine Kino-Hauptrolle in einem Film über die Entstehungsgeschichte des legendären Musikfestivals vorgesehen.
Die Produktion wurde allerdings aus technischen Gründen verschoben und das Projekt scheiterte letztlich an Differenzen zwischen Produktionsfirma und Wacken-Verantwortlichen. Eine andere Firma sprang ein und setzte letztlich eine Serie um - Dinkel erhielt aber keine Rolle mehr.

Ein „Schock“ für den Schauspieler, allerdings auch Teil des Geschäfts, wie er selbst urteilte. Doch mit kleineren Rollen in Serien, TV- und Kinofilmen, Musikvideos und studentischen Projekten sammelte er weiter Erfahrung. Unter anderem war Dinkel in der ZDF-Serie „Wendehammer“, bei der „heute Show“, im „Browser Ballet“, aber auch in deutschlandweiten Werbekampagnen zu sehen.
Erste Hauptrolle in der Paderhalle gespielt
Seine ersten Schauspielschritte machte der inzwischen Wahl-Berliner in der Paderstadt bei der Kolping-Spielschar. Seine erste Hauptrolle hatte er in der Paderhalle als 16-Jähriger im Bühnenstück „Die sieben Siegel“ von Thorsten Böhner welches sich an der Geschichte des Findelkinds Kaspar Hauser orientierte. Auch musikalisch war Nicolas Dinkel auf Paderborner Bühnen unterwegs. Etwa als Sänger der Punkband „Näxt Generation turbt“.
Für seinen Traum von der Schauspielerei zog es Dinkel dann in die Bundeshauptstadt und zur „art of acting“-Schauspielschule. Doch auch in Berlin fühle er sich seiner Paderborner Heimat und der Kulturförderung weiter verbunden.
„Borowski und das unschuldige Kind von Wacken“läuft am Sonntag, 26. November, um 20.15 Uhr in der ARD.