Kreis Paderborn. Auch im Kreis Paderborn werden am Donnerstag, 11. März, um 11 Uhr die Sirenen während des landesweiten Probealarms getestet. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden die Sirenentöne jeweils im Abstand von fünf Minuten ausprobiert.
Ein auf- und abschwellender Ton von einer Minute warne vor drohenden Gefahren, ein durchgehender Dauerton von einer Minute bedeute Entwarnung. Beim Probealarm werden die Töne in der Reihenfolge Entwarnung, Warnung und wieder Entwarnung getestet.
Alarm bei Bombenfunden, Großbränden und mehr
Zeitgleich werden auch die Warn-Apps KATWARN und NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) aktiviert. Die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Paderborn, die bereits die App auf ihrem Handy haben, werden am 11. März direkt auf ihr Smartphone über den Probealarm informiert. Die Apps können in allen Stores kostenlos heruntergeladen werden. KATWARN und NINA warnen nicht nur, sondern geben auch Hinweise, wie man sich verhält, um sich und andere zu schützen.
Sirenen alarmieren zu jeder Tages- und Nachtzeit über Bombenfunde, Großbrände, Unwetter, giftige Rauchwolken oder andere Gefahren.
Links zum Thema