Paderborn

Einstimmiges Votum für neue Führung der Schützen in Wewer

Paderborn-Wewer: Christoph Neumann löst Hans-Werner Koepsell als Oberst ab. Auch der Rest des Vorstands wurde neu gewählt.

Der neue Vorstand der St. Johannes- und Hubertus-Bruderschaft Wewer: Andreas Appelbaum, Michael Neumann, Christoph Poguntke, Manfred Werner, Markus Discher, Matthias Kopp, André Bittner, Christoph Neumann, Michael Schadomsky, Thomas Bunte, Berthold Jäger, Alexander Bischoff, Thomas Schäfers, Christian Schäfer, Arthur Diele. | © Schützen Wewer

19.02.2019 | 19.02.2019, 07:00

Paderborn-Wewer. Führungswechsel bei der St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft: Einstimmig wählten die Schützen jetzt Christoph Neumann (37) zum Nachfolger von Hans-Werner Koepsell. Dieser hatte die Bruderschaft seit 2013 als Schützenoberst geleitet. Er wurde mit Standig Ovations von der Mitgliederversammlung verabschiedet und vom neuen Vorstand zum Ehrenoberst ernannt.

Der neue Vorstand besteht aus vielen neuen Gesichtern und wurde nach Vorschlag des neuen Oberst Neumann einstimmig ins Amt gewählt. Er besteht aus Oberstleutnant Michael Schadomsky, Brudermeister Markus Discher, Schatzmeister Alexander Bischoff, Geschäftsführer Vereinswesen Christoph Poguntke, Geschäftsführer Veranstaltungen Manfred Werner, Schützenmeister André Bittner, 2. Schatzmeister Thomas Schäfers, 1. Finanzwart Thomas Bunte und dem Festausschussvorsitzenden Thomas Balke. Insgesamt hat die Bruderschaft nach eigenen Angaben momentan 959 Mitglieder, von denen 242 zur Mitgliederversammlung gekommen waren.

Neues Amt des Brudermeisters

Ebenfalls beschlossen wurden Änderungen der Satzung zur Umstrukturierung des Bataillonsvorstands, um die Arbeit künftig auf mehreren Schultern zu verteilen. Dazu wurde das Amt eines Brudermeisters neu geschaffen. Ebenfalls ging es um eine Anpassung an die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Datenschutzgrundverordnung.

Da Oberst Hans-Werner Koepsell schon vorab angekündigt hatte, nicht weiter für das Amt des 1. Vorsitzenden zu kandidieren und auch weitere Vorstandsmitglieder ihr Ausscheiden bekannt gegeben hatten, waren viele Schützen gespannt gewesen, wie es in der Bruderschaft weitergeht.

Der scheidende Vorsitzende und Schützenoberst Koepsell bedankte sich ausdrücklich für die gemeinsame Arbeit in den vergangenen Jahren. In seinem Rückblick betonte er, wie stolz er trotz einiger Hürden auf die Entwicklung in dieser Bruderschaft ist. Er wurde von der Versammlung mit Standing Ovations verabschiedet. Die Laudatio auf Koepsell hielt dann Oberstleutnant Michael Schadomsky, der ihn durch einstimmigen Beschluss des Vorstands zum Ehrenoberst der Schützenbruderschaft ernannte.