Paderborn. Ein ungewöhnliches Projekt hat Wissenschaftler des Diözesanmuseums Paderborn und ein Team von Restauratoren beschäftigt: Die Rekonstruktion des gotischen Lettners, der vom 13. bis ins 17. Jahrhundert ein wichtiger Teil des Paderborner Doms war. Dabei handelt es sich um ein aufwendig gebautes und gestaltetes Schmuckstück, das seit dem Mittelalter den Chor vom Langhaus und das Priester- oder Mönchskollegium von den Laien getrennt hat.
Paderborn Bauwerk aus dem Mittelalter kehrt in den Paderborner Dom zurück
Vor mehr als 350 Jahren wurde der Paderborner Lettner abgerissen. Wissenschaftler und Restauratoren haben ihn rekonstruiert

20.11.2018 | Stand 20.11.2018, 18:10 Uhr