Paderborn

Paderborner Senioren fallen auf Trickbetrüger rein

Ehepaar zahlt mehr als 1.000 Euro für billige Messersets und Kochtöpfe. Die Polizei warnt: Geschädigte bleiben auf dem Billig-Material sitzen

Ein Senioren-Ehepaar ist in Paderborn auf Trickbetrüger reingefallen. | © Andreas Frücht

21.02.2018 | 21.02.2018, 06:05

Paderborn. Ein Senioren-Ehepaar aus Paderborn ist am Montag auf Betrüger hereingefallen und hat für billige Messersets und Kochtöpfe über 1.000 Euro bezahlt. Gegen 15 Uhr klopfte es an der Küchentür des Einfamilienhauses am Piepenturmweg. Der 80-jährige Senior ließ den Fremden, der sich als Vertreter für Küchenartikel ausgab, ins Haus.

Mit Schweizer Dialekt pries der Mann seine angeblich aus der Schweiz stammenden Messersets und Kochtöpfe an. Er habe schon reichlich in anderen Paderborner Wohngebieten verkauft und müsse jetzt zum Flugzeug, um nach Hause zu fliegen. Weil er seine Waren im Flieger nicht mitnehmen könne, mache er nun Sonderangebote. Der Senior ließ sich auf einen „Deal" ein. Bei der Abnahme von zwei Messersets und einem Besteckset gab es Topfsets gratis dazu. Dafür bezahlte der Paderborner über 1.000 Euro.

Tochter verständigt die Polizei

Nachdem der Händler fort war, erfuhr die Tochter des Ehepaars von dem Kauf. Ihr war sofort klar, dass hier Betrüger zugeschlagen hatten und sie verständigte die Polizei. Bei den gekauften Artikeln handelt es sich nicht um die angepriesenen Exklusiv-Artikel, sondern um billige Produkte, die im Internet für einen Bruchteil des Kaufpreises bestellt werden können.

Die Artikelverpackung erweckt den Anschein, von einem renommierten Schweizer Hersteller zu stammen. Davon distanziert sich die Firma und warnt auf ihrer Webseite vor den Betrügern.

Rücktritt vom Haustürgeschäft nicht möglich

Von dem „Haustürgeschäft" kann der Senior nicht – wie gesetzlich geregelt -zurücktreten, denn der Händler oder seine Firma sind nicht bekannt. Garantieansprüche können so auch nicht geltend gemacht werden. Der Geschädigte bleibt also auf dem Billig-Material sitzen. In ähnlichen Fällen bieten die Täter Lederjacken, Werkzeuge oder Elektroartikel an. Nach den „Geschäften" tauchen sie unter und sind schwer zu ermitteln.

Der Täter war circa 1,80 Meter groß, hatte eine füllige Statur, ein rundes Gesicht und dunkles Haar. Er trug eine dunkle Hose, eine hellgrün-beige Jacke und ein blauweiß kariertes Hemd. Wegen Betruges hat die Polizei eine Strafanzeige aufgenommen.