Paderborn

Paderborner Rotary-Clubs haben neue Präsidenten

Rotary Club Paderborn feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag

Die neuen Präsidenten der Paderborner Rotarier: v.l. Christoph
Stiegemann (RC Paderborn), Martina Gerdes-Kühn (RC Paderborn-Bürener
Land), Andreas Siebe (RC Paderborn-Kaiserpfalz) und Rainer Krukenmeier (RC
Paderborn-Stadt und Land) | © Rotary Club Paderborn

31.07.2017 | 31.07.2017, 18:17

Paderborn. Die vier Paderborner Rotary-Clubs haben neue Präsidenten. An der Spitze stehen für das rotarische Jahr 2017/2018 Christoph Stiegemann (RC Paderborn), Martina Gerdes-Kühn (RC Paderborn-Bürener Land), Andreas Siebe (RC Paderborn-Kaiserpfalz) und Rainer Krukenmeier (RC Paderborn-Stadt und Land). Die Ämterübergabe erfolgte turnusmäßig im Juli, teilt der Rotary-Club Paderborn mit. Für den Rotary Club Paderborn als dem ältesten der örtlichen Clubs wird es ein besonderes Jahr: Er feiert 2017 das 50-jährige Bestehen seiner Gründung. Zu den gemeinsamen Aktivitäten aller vier Clubs zählen das jährliche Rotary-Benefiz-Konzert, ein ökumenischer Gottesdienst sowie zusammen mit dem Rotary-Club Bad Driburg ein Benefiz-Golf-Turnier. Ganz im rotarischen Sinne wechsele auch hier die Verantwortung jährlich zwischen den Clubs.

Darüber hinaus engagierten sich die vier Clubs schon seit Jahren für das Projekt „Sprache verbindet“, bei dem benachteiligten Kindergarten- und Grundschulkindern in spielerischer Form Kultur- und Sprachkompetenz vermittelt würden. Dabei werden Oberstufenschüler von Clubmitgliedern angeleitet und helfen vier- bis zehnjährigen Kindern, in deren Familien den Anforderungen des Alltags besser gerecht zu werden. Ein weiteres Highlight eines rotarischen Jahres seien die Berufsinformationstage für Schülerinnen und Schüler, die von den Rotary-Clubs gemeinsam mit der Agentur für Arbeit an der Universität Paderborn ausgerichtet werden. In praxisnahen Seminaren gewähren Job-Profis Einblicke in die verschiedensten Berufsbereiche oder Einzelberufe. Dies umfasst die jeweiligen Perspektiven und die Voraussetzungen, die für einen Beruf wichtig sind, um den Arbeitsalltag später meistern zu können. Darüber hinaus engagierten sich die einzelnen Clubs sehr vielseitig, etwa durch den Verkauf von Adventskalendern oder von Punschvarianten auf dem Weihnachtsmarkt.