Paderborn

Paderborner Malteser ziehen an den Kamp

Ab Januar: 23 Mitarbeiter in der Diözesangeschäftsstelle in neuem Domizil. Verband betreut 60.000 Mitglieder in 40 Städten

23.12.2016 | 23.12.2016, 08:34

Paderborn. Nach 13 Jahren verlässt die Malteser Diözesangeschäftsstelle in Paderborn ihren Standort an der Uhlenstraße 7 und zieht an den Kamp. Hell, groß, geräumig und mit genügend Platz für die 23 Mitarbeiter - die frisch renovierten neuen Büros befinden sich am "Kamp 22", direkt neben der Liborigalerie, im 3. Obergeschoss. Eigentümer des denkmalgeschützten Gebäudes ist das Bonifatiuswerk, mit dem sich die Malteser künftig Besprechungsräume im 1. Obergeschoss teilen. Der Umzug erfolgt zwischen den Jahren. Persönlich sind die Malteser ab dem 9. Januar dort zu erreichen. Sämtliche Telefonnummern bleiben bestehen. Die neue Geschäftsstelle ist mit einem Aufzug barrierefrei erreichbar.

"In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an die Verwaltung unserer wachsenden Hilfsorganisation gestiegen. Auch personell haben wir aufgestockt, um die vielfältigen ehrenamtlichen Dienste der Malteser weiterhin tatkräftig unterstützen zu können. Am neuen Standort lässt sich ein Raumkonzept umsetzen, mit dem diese Anforderungen noch besser erfüllt werden können", so Andreas Bierod, Diözesangeschäftsführer der Malteser, in der Pressemitteilung. "Ich danke Monsignore Georg Austen und Martin Guntermann vom Bonifatiuswerk ganz herzlich für die großartige Unterstützung rund um die Realisierung unserer neuen Geschäftsstelle."

Die Diözesangeschäftsstelle ist durch die zentrale Lage hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sie ist die zentrale Verwaltung der Malteser im Erzbistum Paderborn, einem Verband mit rund 60.000 Mitgliedern in 40 Städten. Bei den Maltesern engagieren sich derzeit rund 3.500 ehrenamtliche Helfer und 1.000 hauptamtliche Mitarbeiter. Neben der Diözesangeschäftsstelle sind die Malteser in Paderborn auch mit der Geschäftsstelle der Stadtgliederung (Karl-Schurz Straße 30) und der Dienststelle OWL mit ihrem Fahrdienst, Menüservice und Hausnotruf (Dessauer Straße 14 b) vertreten.