Paderborn

Millionen-Förderung für Physiker der Uni Paderborn

ERC-Grant als höchste Auszeichnung in der EU für die Professoren Christine Silberhorn und Thomas Zentgraf von der Universität Paderborn

Ausgezeichnet für exzellente Forschung: Professorin Christine Silberhorn und Professor Thomas Zentgraf. | © Universität Paderborn

17.12.2016 | 17.12.2016, 14:00

Paderborn. Mit 3,91 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) in den nächsten fünf Jahren die Spitzenforschung an der Universität Paderborn. Gleich zwei Physiker, Professorin Christine Silberhorn und Professor Thomas Zentgraf, konnten sich die Auszeichnung durch einen "ERC Consolidator Grant" für exzellente Forschung sichern. Die Stipendien werden im Rahmen des EU-Programms "Horizon 2020" vergeben, wie die Uni mitteilt. Christine Silberhorn hat mit ihrem Projekt im Bereich photonischer Quanten-Netzwerke, die zur Simulation der Dynamik komplexer Systeme mit mehreren Teilchen genutzt werden können, überzeugt. "Die Förderung gibt uns hervorragende Möglichkeiten, den gesamten Bereich der Physik in Paderborn noch weiter voranzubringen, obwohl schon allein die Auszeichnung von zwei Department-Mitgliedern eine große Wertschätzung für unsere bisherige Arbeit und Forschung ist", so Silberhorn.

Thomas Zentgraf wird im Bereich Nanophotonik für seine Forschung zu soge-nannten extrem nichtlinear-optischen Materialien gefördert. "Unser Ziel ist die Entwicklung eines extrem dünnen schaltbaren optischen Materials, das unter anderem zur Erzeugung anderer Wellenlängen des Lichts geeignet ist und für ultraschnelle optische Schalter eingesetzt werden soll", erläutert Zentgraf.

International gilt die Verleihung eines ERC-Grants als höchste Auszeichnung für Spitzenforschung in der Europäischen Union. Mit der Förderung werden herausragende Wissenschaftler am Beginn ihrer Karriere unterstützt, die sich bereits mit zukunftsweisenden Projekten einen Namen gemacht haben.