Paderborn

Riesiges Interesse an Adipositas-Gruppe in Paderborn

Selbsthilfe: 120 Teilnehmer bei Gründungsveranstaltung

Leichter leben: Silke Herms mit Florian Dietl, der sie operiert hat. | © Privat

24.10.2016 | 24.10.2016, 16:00

Paderborn-Schloss Neuhaus. Dass krankhaftes Übergewicht immer mehr Menschen betrifft, zeigte sich eindrucksvoll am vollen Saal: Knapp 120 Interessierte kamen jetzt zur Gründungsveranstaltung der Selbsthilfegruppe Adipositas im Roncalli-Haus der St. Heinrich und Kunigunde Gemeinde in Schloß-Neuhaus.

"Ich hatte mit vielem gerechnet, aber nicht mit einem solchen Ansturm", zeigte sich Gruppengründerin Silke Herms überwältigt. Die 44-Jährige ist vor einem halben Jahr am Adipositas-Zentrum des Klinikum Weser-Egge am Standort St. Josef Hospital in Bad Driburg von Chefarzt Florian Dietl operiert worden. Sie hat einen so genannten Omega-Loop-Bypass erhalten, eine spezielle Methode der Magenverkleinerung. Seit dem Eingriff hat sie knapp 60 Kilo abgenommen.

Für Menschen, die krankhaft fettleibig sind, bietet Silke Herms eine Selbsthilfegruppe in Schloss Neuhaus an und will ihre Erfahrung weitergeben. "Die Selbsthilfegruppen sind extrem wichtig als Begleitung für unsere Patienten", erklärt Florian Dietl, Leiter des Adipositas-Zentrum Hochstift, in dem ein Team aus Ärzten, Ernährungsberatern, Physiotherapeuten und Psychologen die Patienten betreut. Bei der Gründungsveranstaltung informierte er über das Therapieprogramm und mögliche Operationsverfahren und beantwortete die zahlreichen Fragen der Teilnehmer.

Auch einige bereits operierte Patienten und Leiter anderer Adipositas-Selbsthilfegruppen waren gekommen, um von ihren Erfahrungen und ihrem veränderten Leben vor und nach der OP zu berichten. "Wir sind jetzt klasse statt Masse", fasste es eine der Anwesenden zusammen. Die Selbsthilfegruppe für krankhaft fettleibige Menschen wird sich künftig jeden ersten Dienstag im Monat treffen, und zwar um 19 Uhr im Familienzentrum NRW an der Residenzstraße 4 in Paderborn Schloss Neuhaus. Los geht es Allerheiligen, 1. November.