Paderborn

Auf dem Stadtheidefest gibt es erstmals den Holschenlauf

Stadtheide: Vorsitzender Carsten Heerde hofft auf "drei schöne Tage der Begegnung und der Integration". Vogelschießen am Freitagabend

Hofstaat: (v. l.) Zeremonienmeister Dominik Haacke mit Katharina Block-Haacke, König Stefan Merschmann und Annika Siegel, Hofherr Marius Mettenmeier, Kronprinz Rene Nüsse mit Sabrina Bajohr, Zepterprinz Marius Haacke mit Kathrin Barlog (es fehlt Apfelprinz Michael Dreier mit Beate Dreier).|| | © mm

16.06.2016 | 16.06.2016, 10:10
Carsten Heerde: Vorsitzender der Stadtheidevereinigung.
Carsten Heerde: Vorsitzender der Stadtheidevereinigung.

Paderborn. Wenn in der Stadtheide gefeiert wird, dann steigt gleich am ersten Abend der erste Höhepunkt: Nach dem Kommers der Mitglieder und Ehrengäste steht bereits das Vogelschießen im Programm. Wer wird Nachfolger vom Königspaar Stefan Merschmann und Annika Siegel? Auf dem Festplatz am Schwabenweg fällt am Freitagabend die Entscheidung. Ab 22 Uhr steigt dann die erste Partynacht.

Am Samstag treffen sich die Mitglieder der Stadtheidevereinigung um 17.30 Uhr vor dem Hotel Gerold am Dr. Rörig-Damm 170. Begleitet vom Musikzug der Heidekompanie, dem Löschzug der Heide der Freiwilligen Feuerwehr und dem Gesangverein Erika setzt sich der Schützenumzug in Bewegung. Am Thüringer Weg wird dem Königspaar die Ehre erwiesen. Gemeinsam mit dem Hofstaat geht dann der Umzug weiter zur Bonifatiuskirche, wo am Ehrenmal mit Zapfenstreich und Kranzniederlegung der verstorbenen Mitglieder gedacht wird. Der Zug am Samstag endet auf dem Festplatz am Schwabenweg, wo um 19.30 Uhr erneut der Festball startet.

Am Sonntag folgt dem traditionellen Zelt-Gottesdienst um 10 Uhr ein gemütlicher Frühschoppen. Um 15 Uhr startet ein buntes Nachmittagsprogramm mit Platzkonzert des Heidemusikzuges und Kaffeetrinken. Premiere feiert in diesem Jahr der Heideholschenlauf. Mit Hilfe der Vereine und Gruppierungen konnte erneut ein tolles kostenloses Spiel- und Spaßprogramm für die ganze Familie auf die Beine gestellt werden. Mit dabei sind Speedstacking, Dosenwerfen, Kinderschminken, Abenteuerkletterhöhle, Hüpfburg und die großen Zorbing-Bälle - das sind nur einige der Attraktionen, auf die sich die jüngeren Gäste des Feste freuen können. Nach der Siegerehrung des Heideholschenlaufens und der Proklamation des neuen Hofstaates um 17 Uhr klingt das Heidefest mit einem Dämmerschoppen aus.

"Herzlichen Dank an alle Vereine, Gruppierungen und zahlreiche Helfer, die an der Vorbereitung und Durchführung des Heidefestes mitgewirkt haben. Die Stadtheide ist ein beliebter Stadtteil, in dem sich gerade in jüngster Zeit viele Paderborner Bürger niederlassen. Wir freuen uns ganz besonders, neu zugezogene Bewohner auf unserem Fest begrüßen zu können. Lernen Sie die freundlichen und bodenständigen ,Heidekinder? kennen und erleben Sie zusammen mit unseren Gästen drei schöne Tage der Begegnung und Integration", betont der Vorsitzende der Stadtheide-Vereinigung, Carsten Heerde, in seinem Grußwort zum Fest.