Paderborn. Seit kurzem befindet sich auf dem Dach des St. Vincenz-Krankenhauses Paderborn eine hauseigene professionelle Wetterstation. "Wir können damit Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung und -geschwindigkeit sowie Niederschlagsmengen, Sonneneinstrahlung und -energie, UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Luftdruck exakt messen und aufzeichnen", zählt Norbert Linnebank, Technischer Direktor der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH, auf. "Die übermittelten Werte sind nicht nur für Wetterfans interessant.
Die Aufzeichnungen helfen uns beim Energiemanagement des Krankenhauses. So können wir beispielsweise unseren Verbrauch besser kalkulieren und durch geeignete Maßnahmen das Wohlbefinden unserer Patienten steigern."
Sei es im Sommer tagsüber zum Beispiel sehr heiß, liefen die Lüftungsanlagen in großer Stufe während der Nacht, um die warme Luft auszutauschen. Bei Sturm würden die Außenjalousien hochgefahren, um den Geräuschpegel zu senken und zu verhindern, dass der Wind sie abreiße. "So sind die St. Vincenz-Patienten bei jeder Wetterlage gut aufgehoben."
Auch könne das Team die Wärmeeinstellung der Heizungen in der Krankenwagenanfahrt und der Tiefgarage vorausschauend gegen Glätte regulieren und so einen sparsamen Energieverbrauch gewährleisten. "So sorgt die Vincenz-Wetterstation witterungsunabhängig für reibungslose Abläufe", freut sich Linnebank.
Programmiert wurde die Station von Meinhard Zimmermann, Mitarbeiter in der Medizintechnik. "Alle fünf Minuten werden die Wetterdaten an einen eigens installierten Computer übertragen", erklärt er. Auf der dazugehörigen Homepage können die aktuellen Messwerte sowie Vergleichswerte von Stationen im Umkreis und auch Wetterwarnungen jederzeit eingesehen werden - übrigens frei zugänglich für alle Interessierten. Darüber hinaus überträgt eine Webcam einen großartigen Blick über die Dächer von Paderborn - aktuelle Wetterlage inklusive. Wetterdaten, mitten aus der Innenstadt, ein Besuch der Seite unter www.wetterstation-vincenz.de lohnt auf jeden Fall.