Paderborn. Papst Franziskus hat Heinz Paus, den Präsidenten des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken und ehemaligen Bürgermeister von Paderborn, mit dem Silvesterorden ausgezeichnet.Erzbischof Hans-Josef Becker überreichte am Freitag im Bischofshaus dem 67-Jährigen die hohe päpstliche Ehrung. Verbunden mit der Ordensverleihung ist die Ernennung zum „Ritter des Ordens vom Heiligen Papst Silvester“.
Paus empfange die hohe Ehrung durch den Heiligen Vater aufgrund seines verantwortungsvollen Dienstes für das Erzbistum Paderborn und für die Katholiken in den Diasporagebieten Deutschlands sowie im Norden und Nordosten Europas, so der Erzbischof bei der Ordensverleihung.
Nach Abschluss seines Jura-Studiums sei Paus als Rechtsanwalt tätig gewesen und habe sich seit 1978 als Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Detmold engagiert. Dieses Ehrenamt habe Paus auch nach seiner Wahl in den Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen, dem er von 1980 bis 1999 angehörte, beibehalten.
Paus wurde 1999 zum Bürgermeister von Paderborn gewählt und übte dieses Amt fünfzehn Jahre aus. „In ihm stand ein überzeugter und auch in Paderborn ehrenamtlich engagierter Christ an der Spitze der Verwaltung, der seine christliche Grundhaltung mutig im öffentlichen Raum bezeugt hat und der zu einem wichtigen Gesprächspartner der Kirche geworden ist“, würdigte Erzbischof Becker das Engagement von Paus.
Seit 2013 steht der neue Träger des Silvesterordens als Präsident an der Spitze des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken. Paus übe dieses Ehrenamt seither mit großem Einsatz für die Katholiken in den Diasporagebieten Deutschlands, Nordeuropas und des Baltikums aus, so Erzbischof Becker in seiner Laudatio.