Paderborn. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Paderborn plant für das gerade gestartete Sommersemester einige Neuerungen. Neben den Studenten soll auch die Stadt von den Veranstaltungen profitieren.
Die Hauptarbeit des AStA beginnt immer dann, wenn die anderen Studenten bereits in ihre Semesterferien starten. Während viele über ihren Hausarbeiten sitzen, planen die Mitglieder des Ausschusses Aktionen für das Semester oder erstellen Infobroschüren. Sie setzen sich für die Interessen der Studentenschaft ein und sind meistens erst gefragt, wenn die Klausuren schon geschrieben sind. „Den größten Zulauf haben wir zum Ende eines Semesters“, sagt Pascal Mollet, Pressereferent des AStA der Uni Paderborn. Wenn es zum Beispiel um Unklarheiten bei Prüfungsleistungen geht, sind er und seine Mitstreiter für die Studenten die Ansprechpartner. Gegenüber dem Rektorat, der Verwaltung der Uni und den Professoren weisen sie auf Probleme hin und suchen zusammen mit ihnen nach Lösungen.
Neben der Aufgabe, die Studentenschaft zu vertreten, organisiert der AStA aber auch immer wieder Aktionen für die Hochschüler. Dabei wird es nun einige Neuerungen geben: Der Ausschuss bekommt ein neues Design und sich in all seinen Publikationen künftig in anderer Aufmachung präsentieren. „Das war in den Ferien bisher unsere Hauptaufgabe“, sagt Mollet. Die öffentliche Vorstellung erfolgt zum Semesterstart. Gleichzeitig soll auch die Internetseite in einem neuen Gewand erscheinen.
Besonders zu Beginn eines Semesters gibt es Veranstaltungen, in denen neue Kommilitonen begrüßt und in den noch ungewohnten Alltag an der Universität begleitet werden sollen. Beim sogenannten Campus-Kickoff stellt der AStA seine Arbeit vor und möchte interessierte Studenten für die Mitarbeit im Ausschuss begeistern. Während dies im vergangenen Jahr im Rahmen eines Flohmarktes stattfand, ist auch zum Sommersemester mit einer ähnlichen Aktion zu rechnen. Eine Konstante in den Planungen des Ausschusses ist das AStA-Sommerfestival, das in diesem Jahr am 3. Juni mit Samy Deluxe als Headliner über die Bühne gehen wird.
Zusätzlich zu den schon geplanten Unternehmungen haben die Mitglieder des AStA noch einen Wunsch: „Es wäre sehr schön, wenn wir für Veranstaltungen auch innerhalb der Stadt einige neue Kooperationspartner finden würden. Wir blicken hier ganz besonders auf den kulturellen Bereich“, sagt Mollet. Sein Wunsch ist es, neben den Aktionen für die Studentenschaft noch weitere zu planen. Von diesen soll dann die ganze Stadt Paderborn profitieren. „Das AStA-Sommerfestival hat bereits gezeigt, dass es mit solchen Ideen gelingen kann, ein noch größeres Publikum zu begeistern. Mittlerweile ist es ja auch überregional bekannt.“