Paderborn/Berlin

Diözesanmuseum trommelt in Berlin

Neue Ausstellung über christliche Nächstenliebe

Im Gespräch: (v. l.) Prälat Karl Jüsten, Katrin Gerdsmeier, Vera Schernus, Bundestagsabgeordneter Carsten Linnemann, Herbert Hoffmann und Christoph Stiegemann. |

06.03.2015 | 06.03.2015, 10:16

Paderborn/Berlin. Seit Mittwoch ist die weltgrößte Reisemesse eröffnet, die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Auch die Paderborner Ausstellung "Caritas - Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart"

präsentiert sich hier der Reisefachwelt und den Individualbesuchern in der ITB-Halle, genauer: in der "Culture Lounge".

Mit im Gepäck sind neben der eigens für Reiseveranstalter entwickelten Broschüre auch hunderte von "Nothelfern" - originell verpackte Pflaster, die auf das Thema der Ausstellung aufmerksam machen sollen. "Wir sind nun schon im fünften Jahr auf der ITB. Für uns ist es immer wieder eine tolle und effektive Möglichkeit, unsere Ausstellungsprojekte der Reisebranche vorzustellen und auch Kollegen aus anderen Häusern zu treffen", so Christoph Stiegemann, Direktor des Diözesanmuseums Paderborn, in einer Pressemitteilung.

Das Diözesanmuseum konnte sich bereits über hohen Besuch am Messestand freuen. Der Paderborner Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann sowie Prälat Karl Jüsten vom Katholischen Büro des Kommissariates der Deutschen Bischöfe in Berlin, Katrin Gerdsmeier, Leiterin des Berliner Büros des Deutschen Caritasverbandes, Vera Schernus von der Welthungerhilfe und Herbert Hoffmann, Geschäftsführer von Paderborner Land, waren gekommen. Sie informierten sich nicht nur über die Ausstellung, sondern besprachen auch mögliche Maßnahmen und Kooperationen, um das Thema Nächstenliebe noch breiter in die Gesellschaft zu tragen.

Die große kunst- und kulturhistorische Ausstellung wird vom 23. Juli bis 13. Dezember im Diözesanmuseum Paderborn zu sehen sein. Die Schau zeigt anhand hochkarätiger Exponate, wie das Thema der helfenden Anteilnahme auch die Kunst durch die Jahrhunderte inspiriert hat.

Darunter sind antike Sarkophage, mittelalterliche Buchmalerei, Gemälde und Zeichnungen namhafter Künstler wie Raffael, Lucas Cranach der Ältere, Eugène Delacroix und Picasso, aber auch Videoarbeiten von Bill Viola.

Mit "Caritas" setzt das Diözesanmuseum Paderborn seine erfolgreiche Reihe der kunst- und kulturhistorischen Ausstellungsprojekte fort: "Kunst und Kultur der Karolingerzeit" (1999), "Canossa" (2006), "Franziskus" (2011/12) sowie "Credo" (2013).