Paderborn

22 Mitglieder im Integrationsrat

Gremium stellt sich auf Konferenz am Donnerstag im Goldgrund vor

Die gewählten Mitglieder des Integrationsrats mit dem Vorsitzenden Sohail Ahmed (2. v. l.) und seiner Stellvertreterin Ljiljana Umiljenovic (vorn r.) | © FOTO: DANIEL HÖING

29.10.2014 | 29.10.2014, 09:16

Paderborn. Der Integrationsrat der Stadt Paderborn tagte nach seiner konstituierenden Sitzung im September vor wenigen Tagen zum zweiten Mal in einer öffentlichen Sitzung. Neben einigen Wahlen, stand die Flüchtlingssituation in Paderborn auf der Tagesordnung.

Zum Jahresbeginn hatten sich hinsichtlich der Wahl des Integrationsrates durch die Novellierung des Paragraphen §27 der Gemeindeordnung einige grundlegende Änderungen ergeben, sowohl bezüglich der Wählbarkeit als auch der Wahlberechtigung.

Von den 26.160 wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern Paderborns haben rund 4.000 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und zwölf Mitglieder des Integrationsrates gewählt. Damit hat sich die Wahlbeteiligung aus dem Jahr 2010 auf rund 15 Prozent verdoppelt. Hinzu kommen vom Rat entsandte Mitglieder, so dass der Integrationsrat nun insgesamt 22 Mitglieder umfasst.

Seit 1986 existiert bereits ein Integrationsrat in Paderborn. Er erfüllt eine wichtige Querschnittsaufgabe, indem er die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund bei der politischen Willensbildung im Rat angemessen berücksichtigt.

Zum Vorsitzenden wurde Sohail Ahmed gewählt. Seine Stellvertretung wird von Ljiljana Umiljenovic übernommen. Beide nahmen die Wahl dankend an und freuen sich auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

Wer sich für die Arbeit des Integrationsrates interessiert, hat die Möglichkeit an der Integrationskonferenz am Donnerstag, 30. Oktober, um 17 Uhr im Sport- und Begegnungszentrum des TV 1875 Paderborn im Goldgrund teilzunehmen. Dort werden die Mitglieder sich und die Integrationsratsarbeit vorstellen.

Eine Anmeldung zu der Integrationskonferenz am Donnerstag im Goldgrund ist erwünscht. Diese kann im Integrationsbüro bei Stefanie Laufkötter, Tel. ( 0 52 51) 88 16 43 erfolgen, oder per Email im Internet an die Adresse