Paderborn-Neuenbeken.Die Betreiber der Windkraftanlagen südöstlich von Neuenbeken öffnen am Sonntag, 7. September, von 11 bis 17 Uhr für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Anlagen und bieten ein interessantes Rahmenprogramm rund um die Windkrafttechnik. Unter dem Motto "Erneuerbare Energie ist die Zukunft" warten auf den Besucher neben dem Blick in die geöffneten Anlagen interessante Informationen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und deren effizientem Einsatz in der Haustechnik und der Mobilität. Der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz hat eigens für die Windkraftanlagen ein Umspannwerk gebaut, dass interessierte Besucher besichtigen können. Eine Shuttlebus-Verbindung wird eingerichtet.
Die Höhenrettung der Feuerwehr Paderborn wird eine Übung durchführen. Auf die Kinder warten zahlreiche Attraktionen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
In Neuenbeken haben sich die Betreiber von 10 Windkraftanlagen im "Alten Feld" zur Neuenbeker Windpark Verwaltungs-GmbH zusammengeschlossen. Die Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-70 bzw. E-82 haben eine Gesamtnennleistung von 22,2 MW und erzeugen pro Jahr ca. 56 Millionen Kilowattstunden Strom. Damit können ca. 13.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. "Die Verwaltungsgesellschaft soll die Interessen der Gesellschafter gegenüber der Öffentlichkeit bündeln und vertreten. Unter anderem organisiert die Gesellschaft die Verteilung von Spenden der Windkraftbetreiber für Projekte im Ort", betonen die Veranstalter.
Der Tag der offenen Windräder ist zu erreichen: Anfahrt über die B 64 Abfahrt Neuenbeken, Anfahrt durch Neuenbeken Richtung Dahl.