Paderborn. Freier Eintritt, etwa 35 Aussteller, Tipps für Bewerbung und Berufswahl, dazu Stellen- und Orientierungsangebote aus der Region - das ist das Konzept der Jobmesse Paderborn. Zum zweiten Mal findet die Veranstaltung rund ums Thema Beruf im Schützenhof statt. Die Messe am Freitag, 5. September und Samstag, 6. September, richtet sich neben Azubis auch an Berufswiedereinsteiger und an erfahrene Fachkräfte.
Eine reine Ausbildungsmesse will die Jobmesse Paderborn nicht sein. "Unser Angebot ist bewusst ganzheitlich angelegt und deckt verschiedene Themen ab", sagt Carina Bittner. Sie ist Pressesprecherin der Messe Siegen, die auch Veranstalter des Ablegers in Paderborn ist. Schüler und Studenten seien, so Bittner, zwar ein Messe-Schwerpunkt, aber nicht der einzige. "Wir wollen auch Menschen über 40 oder 50 Jahren, mit unserem Konzept ansprechen, die sich neue orientieren möchten oder müssen und für die es schwieriger wird, einen Job zu finden."
Zudem geht es an den Messetagen von 10 bis 18 Uhr am Freitag und am Samstag von 10 bis 17 Uhr um die Vermittlung von Kontakten für Fachkräfte und Existenzgründer. Dazu gibt es Orientierungsangebote für Männer und Frauen, die nach Pflege- oder Elternzeit den beruflichen Wiedereinstieg schaffen wollen. Vor allem Frauen, die in ihre Berufsfelder zurückkehren wollen, seien eine große Chance, sagt Franz-Josef Albrecht von der Agentur für Arbeit. "Es ist unser Ziel diese stille Reserve wieder für den Arbeitsmarkt zu gewinnen." Denn die Frauenerwerbsbeteiligung in der Region sei unterdurchschnittlich. Als Teil des Rahmenprogramms richtet sich so eine Veranstaltung von Jobcenter und Agentur für Arbeit extra an die Berufsrückkehrer.
Last-Minute-Angebote für Azubis
Zwar beginnen die meisten Ausbildungsverhältnisse am 1. August. Aber für Nachzügler gibt es noch Chancen, in das laufende Ausbildungsjahr einzusteigen. Denn bis Ende September versuchen viele Unternehmen, ihre freien Auszubildendenstellen noch zu besetzen. Im Kreis Paderborn sind laut Agentur für Arbeit noch rund 500 Plätze frei. Zwischen etwa 50 verschiedenen Stellen kann dabei gewählt werden.Gesucht werden unter anderem Dachdecker, Maler, Maurer, Bäckereifachverkäuferinnen und Azubis im Technik- und IT-Bereich. Die Unternehmen der Jobmesse Paderborn haben Ausbildungsplatz- und Stellenbeschreibungen bereits vor der Messe online veröffentlicht.
Bewerber sollten ihre Mappen zur Jobmesse mitbringen und sich bei den Unternehmen direkt Tipps und Feedback holen. Allgemeine Tipps zu Online- und E-Mail-Bewerbungen bietet das Rahmenprogramm. (cpa)
Diese Vielseitigkeit des Konzepts komme an, sagt Carina Bittner. Rund 5.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr zur ersten Jobmesse Paderborn in den Schützenhof. "Von den Ausstellern haben sich damals zehn direkt für dieses Jahr von uns vormerken lassen", sagt die Pressesprecherin. Neue Unternehmen sind hinzugekommen. Wie das Unternehmen für IT-Lösungen Fujitsu Technology Solutions, das am Standort Paderborn 600 Mitarbeiter beschäftigt - und sowohl Fach- als auch Nachwuchskräfte sucht.
13 Stellen seien allein in Paderborn noch frei, sagt Dr. Jürgen Schrage. Er leitet "Future Lab", eine Fujitsu-Forschungseinheit, die mit der Universität Paderborn kooperiert. "In dieser Region gibt es ein breites Spektrum an hoch qualifizierten jungen Leuten, die von den Universitäten in Paderborn und Bielefeld kommen und von der Hochschule OWL."
Auch die Bundeswehr wird sich als Arbeitgeber bei einer Präsentation vorstellen. Lokale Unternehmen, darunter Sparkasse, Volksfürsorge und WestfalenWeser Energie informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studienmodelle im Rahmenprogramm. Der Mangel an Auszubildenden und Fachkräften sei bei vielen Teilnehmern Thema, sagt Bittner. "Der Termin für die Messe ist deshalb so gelegt, dass noch letzte Ausbildungsplätze für das laufende Jahr vermittelt werden können."