Paderborn

Mischtechnik-Experten sind Weltmarktführer

Symposium mit führenden Firmen aus Paderborn

Reiner Lemperle (Lödige), Rainer Barnekow (Hochschule OWL), Stefan Ruberg und Matthias Böning (beide Amixon). | © FOTO: NW

28.06.2014 | 28.06.2014, 13:00

Paderborn (bjp). Wenn er über seine Branche spricht, hört man Stefan Ruberg das Selbstvertrauen an. "OWL insgesamt und Paderborn im Speziellen ist eine echte Hochburg der Mischtechnik", sagt der Geschäftsführer des Paderborner Maschinenbau-Unternehmens Amixon. Gemeinsam mit den Firmen Gebrüder Lödige Maschinenbau und Symrise richtet Amixon das 6. Paderborner Mischtechnik Symposium aus. Und das, obwohl die Unternehmen streng genommen Konkurrenten sind.

Sie stellen Mischmaschinen für die Lebensmittelindustrie her. Darin werden vor allem Feststoffe wie Pudding- oder Kaffeepulver, Backmischungen oder Müslis je nach Kundenwunsch gemischt. Ruberg nennt ein Beispiel: "Wir können Cappuccino-Mischungen aus Kaffee- und Milchpulver herstellen, die sowohl weißen als auch braunen Schaum in der Tasse erzeugen, und eben keine hellbraune Mischung."

Zusammengenommen sind Amixon, Lödige und die ebenfalls in Paderborn ansässige Firma Glass auf diesem Gebiet Weltmarktführer. Lödige beschäftigt fast 280 Mitarbeiter, Amixon 120. Lödige allein hat im vergangenen Jahr mehr als 40 Millionen Euro umgesetzt. Insgesamt arbeiten in OWL fast 40.000 Menschen bei 270 Maschinenbau-Firmen.

Obwohl Fertiglebensmittel in den vergangenen Jahren an Popularität und Qualität gewonnen hätten, sei der Markt für Mischmaschinen durchaus konservativ, sagt Reiner Lemperle, Vertriebsleiter bei Lödige. Darum sei es wichtig, für jeden Kunden individuelle Maschinen anzubieten. Dabei stünden zunehmend Aspekte wie Sicherheit und Hygiene im Vordergrund. "Vieles davon war früher nicht einmal Bestandteil der Lehre", sagt Rainer Barnekow, Dozent für Verfahrenstechnik an der Hochschule OWL.

Zum 6. Paderborner Mischtechnik Symposium am 1. und 2. Juli erwarten die Veranstalter mehr als 100 Gäste aus der Maschinenbauindustrie.