Lichtenau. An der Realschule Lichtenau hieß es jetzt Zeit Abschied zu nehmen von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10. "Zusammen wachsen - Zusammengewachsen" - unter diesem von den Schülern selbst gewählten Motto feierten die Abschlussklassen der Realschule zunächst einen Festgottesdienst in der Kirche St.-Kilian in Lichtenau.
Bei der anschließenden feierlichen Verabschiedung und Zeugnisübergabe in der Mensa des Schulzentrums griff die Schulleiterin Andrea Stollberg das Motto des Zusammenwachsens in ihrer Rede wieder auf. Besonders hob sie die vergebenen Abschlüsse mit dem so genannten Q-Vermerk mit der Berechtigung zum Besuch der Oberstufe hervor. Über 60 Prozent des Jahrgangs haben diesen Abschluss erreicht.
Neben der Schulleiterin gratulierten den erfolgreichen Zehntklässlern außerdem der Bürgermeister Josef Hartmann, der Vertreter der Schülerschaft Hendrik Adämmer und die beiden Klassenlehrer Bernd Carl und Michael Herbst. Pia Kutsche (Klasse 10 a) und Jennifer Petri (Klasse 10 b) als Vertreterinnen des Abschlussjahrganges ließen in ihren Reden ihre Realschulzeit Revue passieren und gaben die eine oder andere Anekdote der vergangenen Jahre zum Besten.
Am Abend feierten Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium der Realschule gemeinsam den Abschlussball in der Schützenhalle in Atteln.
Klasse 10 a: Celine Altrogge, Doreen Dost, Kirsten Drolshagen, Marcel Förster, Jana Göllner, Fredrik Günther, Nico Hammerschmidt, Johanna Hansmann, Bastian Henkes, Niklas Kahmen, Tim Kahmen, Tiana Kemkes, Pia Kutsche, Joshua Mihm, Jannik Möhring, Lucas-Maximilian Nold, Philipp Ortmann, Leonie Röseler, Julian Schäfers, Regina Schmidt, Jeanine Schneider und Lisa Zacharias
Klasse 10 b: Kilian Böhner, Jannik Breker, Chiara Ernst, Hannah Friesen, Milena Giesbrecht, Stefan Hellinge, Vanessa Kanne, Vera Kiene, Stephan Leifeld, Alice Mechling, Leonie Meiners, Jennifer Petri, Nikola Rehermann, Lisa Rohgengel, Jaqueline Rübsam, Marie Sander, Susanna Schäfer, Linda Schulz, Leander Sievers, Lauren Townsend, Thomas Vohs, Judith Willeke, Franziska Wölting