Lichtenau-Husen. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. In dieser Schützenfestsaison dauerte diese Vorfreude bei einigen Königspaaren allerdings länger als erwartet, nämlich immer dann, wenn der Vogel bereits 2019 fiel und bedingt durch die Ausfälle 2020 und 2021 erst in diesem Jahr der Höhepunkt der Regentschaft erreicht wurde. Daniel und Diana Kalbhen aus Husen gehören zu den Königspaaren, die zusammen mit ihrem achtköpfigen Hofstaat warten mussten.
„Lasst uns gemeinsam anknüpfen, wo wir 2019 aufgehört haben – mit einem grandiosen Fest!“, heißt es im Grußwort des Paares und grandios war dann auch der Auftritt der Majestäten samt Hofstaat. In einem glitzerdurchwirkten weißen Tüllkleid mit Schleppe schenkte die Königin den vielen Zuschauer ein bezauberndes Lächeln.
Der prachtvolle Königinnenstrauß unterstrich die fröhliche Leichtigkeit der Trägerin durch eingearbeitete Federn, die wie eine Fortsetzung der aufgesetzten Blütenranken des Kleides wirkten. Nicht minder gut gelaunt waren die Hofdamen, die in „applegrünen“ Chiffonkleidern einen eleganten und geschmackvollen Rahmen bildeten.
Entgegen der Tradition hatten sich die 15 Husener Kanoniere aufgrund der aktuellen Weltlage entschlossen, sowohl auf das Tragen als auch das Abfeuern der Kanonen während des Umzuges und der anschließenden Parade zu verzichten.