Lichtenau-Atteln. Das Wetter spielt bei Schützenfesten immer eine Rolle. In Atteln führten die hohen Temperaturen zur Anzugserleichterung. Die anderen Schützen begleiteten Königspaar und Hofstaat bei bestem Wetter jackenlos, aber mit Hut. Für König Ludger Ploß sowie die Hofmänner galt diese Erleichterung nicht. Der Fahnenoffizier und aktuelle König genoss die Königswürde in vollem Ornat und führte zusammen mit seiner Freundin Verena Niggemeyer den königlichen Hof an.
Zum changierenden bordeauxfarbenen Taftkleid mit einem Oberteil aus Spitze trug die Königin einen prachtvollen Strauß aus Pfingstrosen, Rosen und Orchideen, der das gelungene Farbspiel vervollständigte. Die sechs Hofdamen harmonisierten farblich in apricot- und nudefarbenen Organzakleidern, die damit einen hellen Farbkontrast zur Königin bildeten und das Gesamtbild abrundeten.
Traditionell wird der Festumzug in Atteln am Ehrenmal zur Kranzniederlegung unterbrochen. Es sei in der Vergangenheit schon mal die Frage aufgekommen, ob dieses noch zeitgemäß sei, sagte Oberst Michael Kemper in seiner Ansprache. „Der Krieg mitten in Europa hat uns das beantwortet.“
Nach zwei Jahren Coronapause sei die Hoffnung gewesen, ein unbeschwertes Fest zu feiern, aber alte Sorgen seien durch neue abgelöst worden. Aber gerade in diesen Zeiten sei es besonders wichtig, gemeinsam eine gute und unbeschwerte Zeit zu verbringen. Hierzu lade das Schützenfest ein.