Dalheim. Das bewährte Konzept aus einer Angebotsmischung aus Pflanzen, Wohnaccessoires, Naturkosmetik und gastronomischen Leckerbissen kann dank sinkender Inzidenzzahlen mit weniger Auflagen durchgeführt werden als noch 2020.
"Im letzten Jahr mussten wir größere Hürden überwinden, um das Fest durchführen zu können. So ist es dieses Jahr möglich, sich ohne Mund-Nasen-Schutz auf dem Gelände zu bewegen. Getragen werden muss er in Warteschlangen und in den Pargodenzelten. Der Eintritt setzt keinen Impfnachweis oder negativen Coronatest voraus", so Charmaine Haid, Marketingleiterin des Veranstalters Evergreen GmbH. Für Kurzentschlossene besteht zudem die Möglichkeit, im Internet ein Nachmittagsticket zu einem geringeren Eintrittspreis zu buchen.
Um Warteschlangen zu vermeiden, werden die Tickets bereits auf dem Parkplatz am Auto verkauft. Für Besucher ohne Auto wird es eine zusätzliche Tageskasse geben. Weiterhin wird es keine Möglichkeit geben, seine Einkäufe im Depot zwischen zu lagern. Aber die Aussteller bieten den Service an, größere Gegenstände bis ans Auto zu bringen", so Haid.
Wie schon im letzten Jahr werden etwa 120 Aussteller auf dem Gelände ihre Waren anbieten. Ausgenutzt wurde das gesamt Klostergelände, um so genügend Abstand garantieren zu können. "Die Aussteller die sonst im Schafstall zum Beispiel Schmuck anbieten, werden in diesem Jahr in den Pagodenzelten zu finden sein", erläutert Haid eine weitere Anpassung aufgrund der Coronasituation. Auch so sollen Abstandsregeln eingehalten werden können.

Fleischfressende Pflanzen zu bestaunen
Wie bunt das Angebot beim Gartenfest ist, zeigt die Warenpalette von Marian Roßlenbroich aus Herdecke. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und bietet fleischfressende Pflanzen an. "Meine erste fleischfressende Pflanze war die Venusfalle. Schon als Kind habe ich diese Pflanzen auf Schulbasaren verkauft", schildert Roßlenbroich, der auch im vergangenen Jahr schon in Dalheim dabei war.
Das Gartenfest findet vom 2. bis 4. Juli von 10 bis 18 Uhr statt. Im Eintrittspreis enthalten ist der Zugang zur Dauerausstellung im KLostermuseum. Der Eintritt zur Sonderausstellung "Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl" ist für Besucher des Gartenfestes auf 5,50 Euro vergünstigt.
Weitere Infos unter www.gartenfestivals.de