Lichtenau

Kalender 2017 zeigt die alte Landwirtschaft

Ausflüge in die bäuerliche Arbeitswelt

Reise in die Vergangenheit: 26 historische Bilder schmücken den neuen Kalender für das Jahr 2017. | © Heinrich K. Hillebrand

01.11.2016 | 01.11.2016, 06:12

Lichtenau. Der fünfte Kalender "Aus Lichtenaus vergangen Tagen" für 2017 ist ab sofort im Lichtenauer Buchhandel, bei den Banken und beim Autor erhältlich. Größe DIN A3, Kunstdruck, Preis: 18,50 Euro.

Viele Lichtenauer meldeten sich bei Heinrich K. Hillebrand und äußerten den Wunsch, die Kalenderserie: "Aus Lichtenaus vergangen Tagen"nach dem "Aussetzer in diesem Jahr fortzusetzen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass viele die großflächigen Blätter mit den seltenen Aufnahmen sammeln und einrahmen. Aber nicht nur Privatleute sondern auch Bibliotheken sind Abnehmer dieser heimatkundlichen Kalender.

Dadurch motiviert hat sich Hillebrand wieder hingesetzt, um unter dem Jahresmotto: "Landwirtschaftliche Arbeitswelt" die passenden Motive in meinem Archiv heraus zu suchen. Allein zu diesem Thema konnte er unter 20.131 Fotos auswählen.

Aus dem riesigen Berg von Aufnahmen kamen ja nur 26 Aufnahmen für den Kalender 2017 infrage. Eine der schwierigsten Arbeiten bei der Sichtung des historischen Bildmaterials, ist ja das Herausfinden der Datierung, da nur die wenigsten Bilder mit einem Datum versehen sind. Ebenso schwierig gestaltet sich leider die Identifizierung der abgebildeten Personen. Da sind dann oft kriminalistische Fähigkeiten gefragt. Aber auch ein weiteres Thema ist Hillebrand wichtig, nämlich die Erhaltung der alten Flur- und Wegenamen und deren Deutung für die Nachwelt.

Deshalb möchte er mit jedem Kalender auch ein wenig Heimatkunde vermitteln. Das Thema des Jahreskalenders für 2017 ist dem ehemaligen Ackerbürgerstädtchen Lichtenau gewidmet. Im Jahreszyklus sind die Arbeiten der Bauern - Frühjahr bis zur Erntezeit - zu sehen.

Zu sehen ist ein jugendlicher Reiter, der vom Gutshof Flörken startet. Dass auch im Winter auf Touren in die Umgebung nicht verzichtet werden musste, zeigen die Schlitten, die von Pferden gezogen wurden. Auf dem Foto im Januar fährt die Familie des Försters Karl Pagendarm, in einem Schlitten ins vier Kilometer entfernte Lichtenau.

Die Fotos für die Monate Februar und März verdankt der Autor der Lichtenauer Ordensschwester Pia Rustemeier, die als Missionarin nach Brasilien gegangen und dort im Alter von 86 Jahren gestorben ist. Sie hinterließ den Angehörigen ein Fotoalbum mit kaum bekannten seltenen Fotos aus ihrer Heimat.

Ganzseitige Großaufnahmen zeigen den damals sehr aktiven Lichtenauer Singkreises mit der Leiterin Marita Kruse, bei einem Ausflug zur Porta Westfalica. Auf einer anderen Seite ist die evangelische Kirchengemeinde Lichtenau mit ihrem Pfarrer Gerhard Bruchmüller zu sehen, die sich 1952 vor einer Felswand fotografieren ließ. Ein weiteres Foto zeigt bekannte Lichtenauer Persönlichkeiten auf einer Geburtstagsfeier im Wohnzimmer des Hauses Gehrken, genannt Andauer. Hier gelang es dem Autor, mit Hilfe älterer Lichtenauer, alle Personen mit Vor- und Nachnamen zu identifizieren.

Alle Fotos dieses Kalenders stammen aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts.